Sonntag, Oktober 01, 2023

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Energiecomfort-Geschäftsführerin Martina Jochmann über die Neustrukturierung des Unternehmens, Trends und Wachstums­potenziale im Facility Management und ehrgeizige Ziele.

Der Lebensraum reicht immer höher im Gebäude. Das Dach ist heute in den Gebäudekomplex auch in puncto Energie und Wohnraum integriert. 

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie VÖZ, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner.

Unter dem Motto »Aufbruch zu neuen Arbeitswelten – Trends und deren Auswirkungen auf Objekte und Services« veranstalten M.o.o.con und Delta in Kooperation mit ÖGNI am 28. Jänner den 6. Bauherrenkongress.

Mit einem Umsatzplus von 14 Prozent knackt der Schalungs- und Gerüsthersteller Ringer erstmals in der 70-jährigen Unternehmensgeschichte die 30-Millionen-Marke. Hauptverantwortlich dafür ist das Exportgeschäft.

Die ARE Austrian Real Estate investiert rund zwei Milliarden Euro in den heimischen Wohnbau. Damit entstehen bis zu 10.000 neue Wohnungen für ganz Österreich.

Der Bau & Immobilien Report hat auch heuer wieder Branchenvertreter gebeten, einen Blick in die Glaskugel zu werfen. Lesen Sie hier ihre Einschätzungen, was das neue Jahr bringen wird.

Durchwegs gute Entscheidungen für die heimische Bauwirtschaft brachten die letzten Plenartage im Jahr 2015: Die Novelle zum Bundesvergabegesetz wurde ebenso beschlossen wie die Gründung einer Wohnbauinvestitionsbank inklusive Bundeshaftungen über 500 Millionen Euro. Damit ist der Startschuss für die lange angekündigte Wohnbauoffensive gefallen. Und auch das Normengesetz wurde modernisiert und den aktuellen Anforderungen angepasst. 

Die zero emission-Serie von Wacker Neuson verspricht besonderen Bediener- und Umweltschutz ohne Einbußen in der Leistung. 

Peter Neuhofer, Vorsitzender des Präsidiums Güteverband Transportbeton

»Der österreichische Transportbetonmarkt ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ stabil, wie die veröffentlichten Zahlen des ERMCO (Europäischer Transportbetonverband) zeigen. Wir gehen davon aus, dass dies auch 2016 so sein wird. Es gibt aber derzeit auch Länder, in welchen die Produktionsmengen durch mehr Investitionen steigen, wie z.B. in Deutschland. Sorgen bereitet uns die zunehmende Kurzfristigkeit der Bestellungen. Transportbeton kann nur just-in-time geliefert werden, und daher ist die Produktion und die Auslieferung direkt an den Abruf von der Baustelle gekoppelt. Um die Baustellen fristgerecht beliefern zu können, wäre mehr Flexibilität beim Einsatz der eigenen Mitarbeiter und auch bei den Beschränkungen im Verkehr erforderlich.«


 

Karl Bier, CEO UBM Development AG

»Europa wird nächstes Jahr nur ein moderates Wachstum erzielen, alles bleibt beim Alten. Der Flüchtlingszuzug könnte der Bauwirtschaft zusätzliches Wachstum bescheren. Griechenland und die Ukraine werden auch nächstes Jahr für Nervenkitzel sorgen. Betongold bleibt somit begehrt. Die Immobilienmärkte werden sich dank hoher Liquidität besser als die jeweiligen Volkswirtschaften entwickeln. Weil mit Anleihen kein Ertrag mehr erzielbar ist, wird weiter kräftig in Immobilien investiert. Mit der Yield Compression werden auch die Immobilienrenditen auf neue Tiefststände sinken. UBM wird 2016 wieder neue Rekorde erzielen. Gewinn und Dividende sollten noch nie dagewesene Höchststände erreichen.«


 

Peter Jaksch, Prokurist Schöck Bauteile Ges.m.b.H.

»Um am Markt erfolgreich zu sein, braucht ein Unternehmen neben innovativen und intelligenten Produkten auch immer mehr ein hohes Maß an Beratung und Dienstleistung. Mit beidem können Kunden bei Schöck rechnen. Nicht zuletzt aufgrund dieser Maßnahmen blicken wir geschäftlich auf ein gutes Jahr 2015 zurück. Die Rückmeldungen aus den Planungsbüros sowie den Gesprächen mit Architekten und Bauunternehmen stimmen uns für das Jahr 2016 optimistisch. Die Stimmung in der Bauwirtschaft ist im Großen und Ganzen gut.«

In St. Martin an Wart hat die Oberwarter gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft OSG ein ehrgeiziges, zukunftsweisendes Projekt realisiert. Dank einer intelligenten Verbindung von Architektur und Haustechnik soll das »Zukunftshaus 2020« ein »nearly zero energy«-Haus sein.

Am 12. November öffnete Doka Österreich zum ersten Mal die Tore ihrer neuen Niederlassung Wien/NÖ/Bgld in Stetten bei Korneuburg.

In Garching bei München entsteht derzeit ein spiralförmiges, aus Kugelschalen zusammengesetztes Planetarium in Ortbeton. Die komplexen Schalungslösungen für die geneigten und gleichzeitig gekrümmten Wände kommen von Doka.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up