Sonntag, Oktober 01, 2023

Mit Kleinkindern, nach einem Sportunfall oder im Alter werden Treppen oft zum Hindernis, Türen zum Nadelöhr oder Sanitärräumlichkeiten unerreichbar – dann ist es Zeit, über einen barrierefreien Umbau der Wohnung nachzudenken. Beratung und Unterstützung finden Interessierte bei den Spezialistinnen und Spezialisten der Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH.

Die im Jahr 2011 vom Wiener Wohnbaustadtrat Ludwig ins Leben gerufene Wiener Wohnbauinitiative hat für die Branche trotz anfänglicher Unkenrufe eine wesentliche Belebung gebracht. Kallco hat bereits zwei Projekte erfolgreich umgesetzt.

Trotz einiger Stolpersteine und Hürden, die es zu bewältigen gab, ist die Gründung der Wohnbauinvestitionsbank nun doch fixiert. Größter Anteilseigner wird die Österreichische Hotel- und Tourismusbank mit 34,17 Prozent.

Durch eine dreijährige Forschungs- und Projektarbeit des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) gemeinsam mit der TU Graz wurde eine neue Umwelt-Produktdeklaration »Frischbeton für vorgefertigte Betonerzeugnisse« geschaffen.

Zum bereits dritten Mal lobt Bau.Genial einen Architekturpreis für Holz- und Leichtbauten aus. Dieses Mal geht es um Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, die nicht nur Barrierefreiheit, sondern auch Funktionalität und Qualität gewährleisten müssen.

Neuer Regionaldirektor : Michael Rebhandl

Michael Rebhandl ist neuer Regionaldirektor in der Region Oberösterreich/Niederösterreich West bei Scania Österreich und tritt somit die Nachfolge von Manfred Streit an. Er verfügt bereits über mehrjährige Erfahrung im Kfz-Bereich und war unter anderem als Geschäftsführer für die Porsche Inter Auto GmbH&Co KG tätig. Streit wurde zum Direktor von Scania Österreich bestellt, bisher war er in Personalunion als Regionaldirektor für Oberösterreich und Niederösterreich sowie als Direktor bei Scania Österreich tätig.


Neuer Präsident der Wissensfabrik: Klaus Peter Fouquet

Alleinvorstand der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich Klaus Peter Fouquet ist der neue Präsident der Initiative »Wissensfabrik – Unternehmen für Österreich«. Die Plattform für Industrie und Bildungsinitiativen hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder in Österreich bereits im Kindergarten- und Volksschulalter für Technik, Naturwissenschaften und Sprache zu begeistern.  In dieser Funktion folgt Fouquet Joachim Meyer,  dem BASF-Zentraleuropa-Chef, der Ende April in  den Ruhestand gehen wird.

Die Bauwirtschaft führt auch im ersten Quartal 2016 das Branchen-Ranking der heimischen Insolvenzen an.

Die Schwäche des Sanierungsmarktes nimmt für  renovierungsgetriebene Branchen existenzielle Dimensionen an. Alleine der Markt für Wärmedämm-Verbundsysteme ist in Österreich laut aktuellem Branchenradar im Jahr 2015 um rund zehn Prozent eingebrochen.

Mit dem neuen Verfahrensablauf wird im Rahmen der Wiener Wohnbauoffensive ein maßgeblicher Schritt zur rascheren Realisierung von geförderten Wohnbauprojekten umgesetzt. Durch die Verschränkung von Flächenwidmung und Wettbewerb kommt es zu einer deutlichen Beschleunigung.

Ein Drittel der österreichischen Landesstraßen ist in einem erbärmlichen Zustand. Eine aktuelle Studie zeigt: Je länger mit der Sanierung gewartet wird, desto teurer wird sie.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Manfred Asamer, Obmann des Fachverbands Steine-Keramik, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Infrastrukturminister Gerald Klug.

Als Österreichs einziger Dämmstoff-Komplettanbieter entwickelt und vertreibt Steinbacher ein innovatives Produktsortiment für alle Bereiche der professionellen Dämmung – vom Keller über die Rohrisolierung bis zum Dach. Nach wie vor befindet sich der Hauptstandort des Familienunternehmens in Erpfendorf in Tirol – seit über 50 Jahren.

Im Rahmen einer exklusiven Award-Verleihung im Schloss Schönbrunn wurde dem Qualitäts-Unternehmen der Titel »Superbrand Austria 2015/2016« verliehen.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up