Donnerstag, September 28, 2023

Murexin-Produkte sollen effizient und ökologisch sein, Zeit und Geld sparen und anwender- und nutzerfreundlich sein. Mit diesen »Produkten mit Mehrwert« soll es gelingen, die hochgesteckten Umsatzziele zu erreichen.    

Mehr denn je wird heute in der Baubranche Zeit-, Qualitäts-, und Kosteneffizienz gefordert, während unsere gebaute Umgebung immer höheren Nutzeranforderungen und Standards gerecht werden muss. Diesen erhöhten Anforderungen kann man nur mit wirkungsvolleren Technologien entgegentreten. Eine von diesen, landläufig BIM genannt, findet in Österreich, dennoch nur sehr zaghaft Einzug in die Praxis.

Eine aktuelle Umfrage des Bau & Immobilien Reports zeigt, welche CAD- und AVA-Programme in den heimischen Bauunternehmen tatsächlich zum Einsatz kommen.

Beim austrian brick and roof award gab es heuer gleich fünf Sieger und vier Anerkennungspreise.

Experten der IBO Innenraumanalytik OG haben die Raumluftqualität verschiedener Gebäudekonstruktionen untersucht. Das Ergebnis: Gebäude aus Beton und Ziegel sind bereits direkt nach Fertigstellung frei von schädlichen Luftschadstoffen.

Die Hersteller massiver Baustoffe haben es im Moment nicht leicht. Im Zuge der Diskussion um Billigschienen im Wohnbau und temporäre Unterkünfte droht die Baustoffneutralität auf der Strecke zu bleiben. Außerdem muss man sich mit einer unfairen Klima- und Energiepolitik rumärgern, die nicht nur einen enormen bürokratischen Aufwand bedeutet.

„Planen.Bauen.Betreiben 4.0 – Arbeit.Wirtschaft.Export“: Top-Entscheidungsträger skizzieren und diskutieren im Rahmen der Auftaktveranstaltung die digitale Zukunft der Baubranche.

Mit Kleinkindern, nach einem Sportunfall oder im Alter werden Treppen oft zum Hindernis, Türen zum Nadelöhr oder Sanitärräumlichkeiten unerreichbar – dann ist es Zeit, über einen barrierefreien Umbau der Wohnung nachzudenken. Beratung und Unterstützung finden Interessierte bei den Spezialistinnen und Spezialisten der Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH.

Die im Jahr 2011 vom Wiener Wohnbaustadtrat Ludwig ins Leben gerufene Wiener Wohnbauinitiative hat für die Branche trotz anfänglicher Unkenrufe eine wesentliche Belebung gebracht. Kallco hat bereits zwei Projekte erfolgreich umgesetzt.

Trotz einiger Stolpersteine und Hürden, die es zu bewältigen gab, ist die Gründung der Wohnbauinvestitionsbank nun doch fixiert. Größter Anteilseigner wird die Österreichische Hotel- und Tourismusbank mit 34,17 Prozent.

Durch eine dreijährige Forschungs- und Projektarbeit des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) gemeinsam mit der TU Graz wurde eine neue Umwelt-Produktdeklaration »Frischbeton für vorgefertigte Betonerzeugnisse« geschaffen.

Zum bereits dritten Mal lobt Bau.Genial einen Architekturpreis für Holz- und Leichtbauten aus. Dieses Mal geht es um Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, die nicht nur Barrierefreiheit, sondern auch Funktionalität und Qualität gewährleisten müssen.

Neuer Regionaldirektor : Michael Rebhandl

Michael Rebhandl ist neuer Regionaldirektor in der Region Oberösterreich/Niederösterreich West bei Scania Österreich und tritt somit die Nachfolge von Manfred Streit an. Er verfügt bereits über mehrjährige Erfahrung im Kfz-Bereich und war unter anderem als Geschäftsführer für die Porsche Inter Auto GmbH&Co KG tätig. Streit wurde zum Direktor von Scania Österreich bestellt, bisher war er in Personalunion als Regionaldirektor für Oberösterreich und Niederösterreich sowie als Direktor bei Scania Österreich tätig.


Neuer Präsident der Wissensfabrik: Klaus Peter Fouquet

Alleinvorstand der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich Klaus Peter Fouquet ist der neue Präsident der Initiative »Wissensfabrik – Unternehmen für Österreich«. Die Plattform für Industrie und Bildungsinitiativen hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder in Österreich bereits im Kindergarten- und Volksschulalter für Technik, Naturwissenschaften und Sprache zu begeistern.  In dieser Funktion folgt Fouquet Joachim Meyer,  dem BASF-Zentraleuropa-Chef, der Ende April in  den Ruhestand gehen wird.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up