Mittwoch, Jänner 22, 2025
Foto: Der VÖEH lud zu den Winterfachtagen nach Schladming. Neben dem Wissensaustausch kamen bei der Winterchallenge auch Sport und Spaß nicht zu kurz.
Foto: VÖEH

Der Verband der österreichischen Estrichhersteller (VÖEH) setzt auch im Jahr 2018 auf intensives Networking und Meinungsaustausch. Den Auftakt machten die Winterfachtage in Schladming.

Neben dem Projekt „Home 21“ in Floridsdorf und dem „Quartier 11“ in Simmering wurde das „Haus am Park“ im Wiener Sonnwendviertel mit dem klimaaktiv Gold Standard ausgezeichnet.  (Copyright: SchreinerKastler)

KALLINGER PROJEKTE und KALLCO Development wurden für drei gemeinsam verwirklichte Wiener Wohnbauprojekte mit dem klimaaktiv Gold Standard ausgezeichnet.

2017 waren in allen Sparten Preissteigerungen zu verzeichen. Insgesamt stieg der Baupreisindex um 2,2 Prozent.

Der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau (Basisjahr 2015) betrug laut Berechnungen von Statistik Austria im Jahr 2017 103,5 Indexpunkte und stieg somit gegenüber dem Vorjahr um 2,2%. Im 4. Quartal 2017 erreichte der Index 104,2, womit er sich sowohl gegenüber dem Vorjahresquartal (+2,4%) als auch gegenüber dem Vorquartal (+0,5%) erhöhte.

Die Baubranche hat in Sachen Digitalisierung immer noch Aufholbedarf. Spezialisten wie das IT-Systemhaus Navax sorgen mit digitalen Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette dafür, dass Unternehmen die Produktivität steigern und auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.

Aus der ehemaligen Zentrale der KPÖ soll ein modernes Wohnquartier inklusive Handelsflächen und Gastronomie werden.

6B47 und DIE WOHNKOMPANIE erwerben gemeinsam die Liegenschaft Höchstädtplatz 3 in Wien Brigittenau.

Mike Bucher, neuer Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie.

Wienerberger Österreich richtet seine Dach- und Wand-Aktivitäten neu aus. Vergangenes soll „radikal hinterfragt werden“, gänzlich neue Wege sollen „mutig beschritten werden“. Dabei setzt das Unternehmen auch auf ein neues Management.

Nach der Aufwärtsbewegung 2017 sind auch die Aussichten für 2018 positiv.
Thinkstock

Mit über 1.162 Teilnehmern aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Planer und Architekten aus dem ganzen Bundesgebiet verzeichnet die Baubarometer der Info-Techno Baudatenbank eine Rekordbeteiligung. Und die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache, der Aufwärtstrend ist ungebrochen.

Foto: Thinkstock

Für die UBM war der Jahreswechsel von einer Erfolgsserie bei Verkäufen gekennzeichnet.

Foto: Das modular aufgebaute Entwässerungssystem für Flachdächer.

Flachdächer ohne Gefälle, sogenannte Null-Grad-Dächer, sind erheblichen Belastungen ausgesetzt, da Niederschlagswasser stehen bleibt und so die Lebensdauer der Dachhaut maßgeblich negativ beeinflusst. Um das zu verhindern, hat Rockwool ein neues Gefälledachsystem entwickelt.

Foto: Ein Pilotprojekt der 2000 Watt Gesellschaft bildet der Sonnengarten Limberg in Zell am See.

Von der intelligenten Baustelle über die Infrastruktur mit kurzen Distanzen bis zum attraktiven Wohnumfeld bei kultureller Vielfalt – so soll die Stadt der Zukunft aussehen. Dazu besteht schon seit längerem ein Forschungsprogramm der FFG. Die Stadt der Zukunft war auch Thema des diesjährigen IBO-Herbstsymposiums in Reichenau/Rax.

Foto: Zum zweiten Mal in Folge holte STRABAG in der Kategorie Betonbau die Goldmedaille.

Sensationeller Erfolg für zwei junge Strabag AG-Mitarbeiter bei den 44. Berufsweltmeisterschaften – den World Skills 2017 – in Abu Dhabi: Mitte Oktober konnten sich die beiden Schalungsbauer Alexander Tury und David Wagner nach einem schweißtreibenden Bewerb den Titel in der Kategorie »Betonbau« sichern. Dank harter Arbeit, Fleiß und einer perfekten Ausbildung gehören sie nun zu den besten Fachkräften der Welt.

Foto: Eternit arbeitet an der optischen und technischen Integration von Photovoltaik in die Fassade (links).

Multifunktionalität ist der Anspruch an die Fassade von morgen. Sie darf nicht nur dämmen, sie soll auch Energie produzieren und sich einfach recyceln lassen.

Foto: Grün gefärbte Bereiche der PointCloud stehen für eine sehr hohe Übereinstimmung zwischen »as planned« und »as built«, rot eingefärbte Bereiche weisen auf unzulässig große Abweichungen hin. (FIM-Vermesser)

BIM und die Digitalisierung in Gebäuden standen im Fokus des heurigen Business Treffs von Siemens. Die zentrale Botschaft: Wenn man es richtig macht, bringt die Zukunft effizientere Prozesse, niedrigere Kosten, weniger Zeitaufwand und höhere Qualität über den gesamten Lebenszyklus.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...

Log in or Sign up