Donnerstag, September 28, 2023

Barrierefreie Übergänge auf Balkon oder Terrasse sind altersgerecht und komfortabel. Doch bei den meisten Wohnungen sieht die Realität anders aus. Abhilfe können Systemlösungen und Gutjahr schaffen.

Die Siemens-Division Building Technologies hat mit Synco IC ein cloudbasiertes System für die Fernbedienung und -überwachung von HLK-Anlagen entwickelt.

Archicad 20 ist ab sofort auf dem deutschen und österreichischen Markt verfügbar.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Hans-Jörg Schweinzer, Geschäftsführer des Gebäudeautomationsspezialisten Loytec, wie mit möglichst wenig Energieaufwand größtmöglicher Komfort erzielt werden kann, warum die Kluft zu den späteren Betreibern einer Immobilie immer noch groß ist und an welchen Themen aktuell geforscht wird. 

Er hängt ein bisschen wie ein Damoklesschwert über der heimischen Bauwirtschaft. Zwar stellt der Fachkräftemangel in Österreich aktuell noch nicht das ganz große Problem dar, halten die derzeitigen Entwicklungen aber an, kann sich das laut Experten ganz schnell ändern. In einigen Bereichen und Regionen suchen die Unternehmen schon jetzt verzweifelt nach Personal.

Das neue Vergaberecht hat durchaus seine Tücken, die Komplexität hat für die ausschreibenden Stellen durch das Bestbieterprinzip deutlich zugenommen. Um die öffentlichen Auftraggeber vergabefit zu machen, wurde von den Sozialpartnern ein Bestbieterkriterienkatalog erarbeitet.

Die Finanzkrise hatte die Baubranche schwer getroffen – laut dem aktuellen Deloitte Report »European Powers of Construction« setzt sich die sukzessive Erholung dennoch in moderatem Tempo fort.

Was Wienerberger der mit Mineralwolle verfüllte Porotherm-Ziegel ist, ist der Zement- und Betonindustrie die Bauteilaktivierung: ein großer Hoffnungsträger für die Zukunft. Der Bau & Immobilien Report hat zwei aktuelle Referenzbaustellen besucht und dabei Revolutionäres entdeckt.

Betrachtet man die Bauwirtschaft in ihrer Gesamtheit, tanzt die Bauchemie ziemlich aus der Reihe. Während sich weite Teile der Branche in Sachen Forschung und Entwicklung vornehm zurückhalten, fließen in die Verbesserung und Neuentwicklung von bauchemischen Lösungen viel Geld und Know-how. Der Bau & Immobilien Report präsentiert aktuelle Produktinnovationen und verrät, in welche Richtung die Forschungsanstrengungen gehen. 

Brandschutzhemmende Elemente, Objekte zur Schallabsorption und besseren Raumakustik, als optische formgebende Verkleidung – all das ist mit Trockenbau möglich. Der Beruf des Trockenbauers ist heute anspruchsvoll und vielseitig.

Das Industrieberatungsunternehmen Syngroup lud zu einem prominent besetzten Round Table zum Thema Digitalisierung ins Wirtschaftsministerium. Die wesentlichsten Erkenntnisse gelten quer durch alle Branchen: Die Digitalisierung braucht Mut zu Investitionen und zur Veränderung von Abläufen. Außerdem müssen jetzt die passenden Instrumente gefunden werden, um dem drohende Facharbeitermangel entgegenzuwirken.

Seit 1. Februar ist Michael Allesch Geschäftsführer Marketing & Vertrieb bei Rigips Austria. Im Interview erklärt er, warum das Billig-Image dem Trockenbau nicht ganz zu Unrecht anhaftet, spricht über Möglichkeiten der Effizienzsteigerung, das Spannungsfeld Marge–Marktanteil und kündigt neue, hochwertige Produkte an.

Auch heuer wieder hat der Bau & Immobilien Report führende Baumaschinenhersteller nach spektakulären, herausfordernden oder einfach nur interessanten Einsatzberichten gefragt. Herausgekommen ist ein Sammelsurium nicht immer alltäglicher Einsätze.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up