Freitag, Juni 09, 2023

Brandschutzhemmende Elemente, Objekte zur Schallabsorption und besseren Raumakustik, als optische formgebende Verkleidung – all das ist mit Trockenbau möglich. Der Beruf des Trockenbauers ist heute anspruchsvoll und vielseitig.

Das Industrieberatungsunternehmen Syngroup lud zu einem prominent besetzten Round Table zum Thema Digitalisierung ins Wirtschaftsministerium. Die wesentlichsten Erkenntnisse gelten quer durch alle Branchen: Die Digitalisierung braucht Mut zu Investitionen und zur Veränderung von Abläufen. Außerdem müssen jetzt die passenden Instrumente gefunden werden, um dem drohende Facharbeitermangel entgegenzuwirken.

Seit 1. Februar ist Michael Allesch Geschäftsführer Marketing & Vertrieb bei Rigips Austria. Im Interview erklärt er, warum das Billig-Image dem Trockenbau nicht ganz zu Unrecht anhaftet, spricht über Möglichkeiten der Effizienzsteigerung, das Spannungsfeld Marge–Marktanteil und kündigt neue, hochwertige Produkte an.

Auch heuer wieder hat der Bau & Immobilien Report führende Baumaschinenhersteller nach spektakulären, herausfordernden oder einfach nur interessanten Einsatzberichten gefragt. Herausgekommen ist ein Sammelsurium nicht immer alltäglicher Einsätze.

Auf fast 3.000 Metern Seehöhe entsteht in der exponierten Lage des Stubaier Gletscherskigebiets derzeit ein einzigartiges Bauprojekt: die 3S Eisgratbahn.

Die Umdasch Group AG ist 2015 deutlich gewachsen. Dafür verantwortlich ist in erster Linie die aktive Expansionspolitik der Unternehmenstochter Doka Group.

Forschungsprojekte wie das Plus-Energie-Hochhaus der TU Wien liefern wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Normen.

Freizeit für Schüler und Lehrer bedeutet jede Menge Arbeit für Handwerker.

Der Sozialausschuss des Nationalrats hat einem Gesetzespaket von Sozialminister Alois Stöger seine Zustimmung erteilt – mit weitreichenden Folgen für die Bauwirtschaft. 

Das Verteidigungsministerium investiert bis 2020 mehr als eine halbe Milliarde Euro in die Erneuerung und Sanierung der Bundesheer-Infrastruktur und setzt dabei auf regionale Betriebe.

Neuer VIBÖ-Geschäftsführer: Matthias Wohlgemuth

(Bild oben)

Mit  1. Juli  2016  hat  Matthias  Wohlgemuth  die  Geschäftsführung  der  VIBÖ  übernommen. Er folgt damit auf Michael Steibl, der nach 29 Jahren in der VIBÖ als Geschäftsführer in die Geschäftsstelle Bau der Bundesinnung Bau und des Fachverbandes der Bauindustrie  in  der Wirtschaftskammer  Österreich  gewechselt  ist.  Der  39-jährige  Jurist  Wohlgemuth war zuvor fast 10 Jahre lang als Experte für Bauvergabe- und Bauvertragsrecht in der Geschäftsstelle Bau tätig.


Neue Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit  : Rita Kremsner

Die ACR – Austrian Cooperative Research hat mit Rita Kremsner eine neue Verantwortliche für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Kommunikationswissenschafterin ist sowohl für die strategische Planung als auch für die operative Umsetzung der externen und internen Kommunikation zuständig.
Kremsner bringt knapp zwölf Jahre Kommunikationserfahrung in PR-Agenturen und Unternehmen mit. Zuletzt war sie vier Jahre im internationalen Marketing der Wienerberger AG tätig.


Obmann bestätigt: Andreas Traunfellner

Bei der Generalversammlung der Güteschutzgemeinschaft WDVS-Fachbetrieb wurde Andreas Traunfellner als Obmann sowie das Vorstandsteam für ein weiteres Jahr bestätigt. Schwerpunkt des Arbeitsprogramms 2016 wird eine verstärkte Außenkommunikation der Vereins-Serviceleistungen sein. Ebenso steht, wie auch bisher, die aktive Mitarbeit in den für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) wichtigen Gremien (LBH, Normen) im Fokus. Dadurch soll den ausführenden Fachbetrieben entsprechendes Gewicht bei der Ausarbeitung der WDVS-Regelwerke verliehen werden sowie ein nach überprüfbaren Kriterien definiertes Qualitätsniveau gefördert werden, als Basis eines »Bestbieterprinzips« bei der Auftragsvergabe.

Die Finanzkrise hatte die Baubranche schwer getroffen – laut dem aktuellen Deloitte Report »European Powers of Construction« setzt sich die sukzessive Erholung dennoch in moderatem Tempo fort.

Die zur Wietersdorfer Gruppe zählende w&p Baustoffe GmbH schließt ihre vor zwei Jahren begonnene Restrukturierungsphase ab und ordnet ihre Russlandaktivitäten neu. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up