Dienstag, Jänner 21, 2025
Die Sozialpartner fordern, die Lehre für Asylwerber weiterhin offen zu halten.

Am 26. August bestätigte die Regierung ein Ende der Lehre für Asylwerber. Diese Meldung führte zu einer großen Verunsicherung aller Beteiligten. Ein praxisorientierter Lösungsvorschlag kommt von den Sozialpartner.

"Mit der Akquisition stärken wir unsere Marktposition in Tschechien und erlangen, vor allem im Straßenbau, wichtige strategische Vorteile", ist PORR-CEO Karl-Heinz Strauss überzeugt.

Die Übernahme der ALPINE Bau CZ a.s. durch die PORR ist abgeschlossen. Das Unternehmen wird zur Gänze unter der tschechischen Tochter PORR a.s. in den Konzern eingegliedert. Der Kaufpreis beträgt rund EUR 12 Mio. und ist abhängig von diversen Anpassungen, die sich aus der Bilanz zum Übertragungsstichtag ergeben können.

Foto: Der Plan. Wird die UVP nicht binnen Jahresfrist abgeschlossen, gilt ein Projekt als genehmigt.
Foto: Thinkstock

Mit dem neuen Standortentwicklungsgesetz will die Bundesregierung die Genehmigung für »standortrelevante« Großprojekte beschleunigen. Was für die Bau- und Immobilienwirtschaft durchaus verlockend klingt, wird mit dem aktuellen Gesetzestext aber kaum funktionieren.

Foto: Die beiden Bohrer werden in Einzelteilen angeliefert und unter der Erde zusammengebaut.
Foto: ÖBB

Zwei in Frankreich gebaute Tunnelbohrer arbeiten sich ab sofort durch das Semmering-Massiv. Ihre Mission: das neun Kilometer lange Massiv zwischen Fröschnitzgraben und Gloggnitz.

Der Plan der Regierung, die Wohnbauinvestitionsbank endgültig aufzulösen, stößt auf breite Ablehnung.

Die endgültige Liquidation der Wohnbauinvestitionsbank muss gestoppt werden. Länder brauchen faire Chance zum Einstieg. Das fordern sowohl der Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen GBV als auch Vertreter der gewerblichen Immobilienwirtschaft.

Mit dem cube berlin betritt selbst ein ausgewiesener Immobilienprofi wie die CA Immo Neuland. Denn durch die Vernetzung aller technischer Systeme mit einer künstlichen Intelligenz, dem »Brain«, wird der Würfel zu einem selbstlernenden Bürogebäude. Technisch wird der cube noch in der Errichtungsphase in einem Testlabor in Betrieb genommen.

Foto: Rechts das Restaurant ice Q, das im Film »Spectre« zur Hoffler Klinik wird. Links die Betonkuben der neuen James Bond Erlebniswelt »007 Elements«.
Foto: Thinkstock

Glas, Stahl und jede Menge Beton dominieren die neue James-Bond-Erlebniswelt »007 Elements« in Sölden. In über 3.000 Metern Höhe fanden die Bauarbeiten unter mehr als nur erschwerten Bedingungen statt. Zur Herausforderung wurden neben der komplexen Topografie vor allem die extreme Witterung mit starken Winden und Temperaturen von bis zu 28 Grad unter Null.

Betonleitwände aus Österreich sind weltweit hochgeschätzt.
Rieder

Nur den wenigsten Autofahrern dürfte beim Benützen des globalen Straßennetzes bewusst sein, dass die Betonleitwände neben den Fahrbahnen häufig aus Österreich stammen. Tatsächlich sind die Produkte und das Know-how von Herstellern wie MABA, Rieder und Rebloc weltweit hochgeschätzt. Deren Sicherheitseinrichtungen halten von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge auf, lenken sie um und verhindern den Durchbruch auf die Gegenfahrbahn.

Franz Josef Eder fordert eine durchdachtere Planung, um Bauabläufe zu verbessern und Engpässe zu vermeiden.

Trotz eines herausragenden Vorjahres konnte die Betonfertigteilbranche in Österreich im ersten Halbjahr 2018 den Umsatz noch einmal deutlich spürbar steigern. Wie auch im Vorjahr sind die stärksten Wachstumsbereiche Wohn- und Bürobau sowie Gewerbeimmobilien.

So geht EPS: QG-Sprecher Dr. Clemens Hecht (r. im Bild) veranschaulicht die Herstellung von Styropor; Durch das Programm führte Kabarettist Martin Puntigam, bekannt von den Science Busters.
Bernhard Wolf

Die Experimente-Show DämmWeise der ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels veranschaulicht auf humorvolle Weise Vollwärmeschutz.

Der Fachkräftemangel ist in der Arbeitswelt leider Alltag und schreitet, in Verbindung mit der rasanten Automatisierung und Digitalisierung, schnell voran. Um ihm entgegenzutreten, braucht es eine Bewusstseinsänderung im Gesellschaftsbild sowie in der Aus- und Weiterbildung.

Foto: Die Koordination mit den Bauunternehmen wird nicht nur für die Fertigteilhersteller zunehmend schwierig.
Foto: Thinkstock

Sowohl Leicht- als auch Massivbauer schwimmen zumindest in Sachen Umsatz mit dem aktuellen Bauboom auf einer Erfolgswelle. Die positive Entwicklung dürfte auch noch einige Zeit anhalten. Sorgen bereitet neben dem Facharbeitermangel auch die mitunter schwierige Zusammenarbeit mit den Bauunternehmen.

„Die Prognosen für Bauinvestitionen innerhalb der EU sind vielversprechend. Für 2018 und 2019 rechnen wir mit einer durchschnittlichen Investitionssteigerung von rund 3 %“, erklärt Alexander Hohendanner.
Deloitte

Die europäische Baubranche boomt. Laut aktuellem Deloitte Report konnten die 20 umsatzstärksten Bauunternehmen Europas ihren Gesamtumsatz 2017 um 5 % steigern. Mit Strabag und Porr finden sich gleich zwei österreichische Vertreter im Ranking.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...

Log in or Sign up