Freitag, Jänner 24, 2025
Foto: Das BIM-kompatible Onlinetool digitalisiert Wohnbauportfolios in skalierbare 3D/VR-Modelle mit integralen Projektmanagementfunktionen.

Mit GBuilder bringt der finnische Bauunternehmer Harri Majala ein Onlinetool auf den österreichischen Markt, das Bauunternehmen, Projektentwicklern, Immobilienverwaltern und -käufern bei der Optimierung ihrer Prozesse von der frühen Planungsphase an helfen soll.

Foto: Die dänische Strabag-Tochter Züblin baut weitere 49.000 m² im Carlsberg-Quartier in Kopenhagen.

Die Strabag-Tochter Züblin hat den Zuschlag für die schlüsselfertige Errichtung eines Gebäudeensembles im Kopenhagener Carlsberg-Quartier erhalten, die Porr wurde mit Planung und Bau eines 16 km langen Schnellstraßenabschnitts in Polen beauftragt.

Foto: Im Mietservice bezogen, wird die neue Warnschutzkleidung beim Kunden abgeholt, fachgerecht gewaschen, und schrankfertig wieder angeliefert.
Foto: Mewa

Textildienstleister Mewa hat seine Berufskleidungslinie Dynamic um Warnschutzkleidung erweitert, die zu jeder Tages- und Jahreszeit bestmögliche Sichtbarkeit garantiert.

Foto: Mit Allplan Bridge 2019 können Spannglieder parametrisch geplant werden.

Allplan hat die neue Version seiner parametrischen Lösung Allplan Bridge 2019 mit Schwerpunkt auf der Erfassung von Spanngliedern  vorgestellt.

Nach erfolgreichen FUTURE:PropTech Konferenzen in London und Berlin holte die apti dieses Format im November 2017 erstmals nach Wien.
Fotos:apti

Die Austrian PropTech Initiative, apti, veranstaltet am 28. November 2018 zum zweiten Mal die FUTURE:PropTech in den Sofiensälen in Wien - eine Konferenz zu Innovation und Digitalisierung in der Immobilienbranche.

Foto: iStock

Wenn Bauunternehmen eine Lean-Kultur und Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (KVP) in ihrer Organisation verankern möchten, müssen ihre Mitarbeiter und Teams lernen, eigenständig Probleme zu erkennen, deren Ursachen zu analysieren und zu lösen. Sonst gelingt der Aufbau der gewünschten Kultur nicht.

ToolSense entwickelt einen herstellerunabhängigen Standard zur Vernetzung von mobilen, kostenkritischen Bau- und Reinigungsmaschinen im Internet der Dinge (IoT). Dies verspricht Transparenz und Produktivitätssteigerungen in der Baubranche und für Maschinenbauer.

Die Ottakringer Brauerei war auch heuer wieder Schauplatz des Siemens Business Treff mit 400 Gästen. (copyright: Ottakringer)

»Gemeinsam« war das Motto beim heurigen Siemens Business Treff – gemeinsam den Abend verbringen, gemeinsame Perspektiven erörtern, aber auch das Nebeneinander von Vertrauen und Digitalisierung.

Probleme bei Prestigeprojekte wie dem Louvre Abu Dhabi brachten die Waagner-Biro AG in enorme Schieflage.

Die Waagner-Biro AG hat am Handelsgericht Wien den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. Den Gläubigern wird laut Creditreform eine 20-Prozent-Quote angeboten. Der bekannte Sanierer Erhard Grossnigg will vorbehaltlich der Zustimmung des Insolvenzverwalters die Waagner-Biro Austria Stage Systems AG übernehmen und sanieren. Für die Waagner-Biro Bridge Systems AG wird weiterhin eine Fortführung angestrebt.

iStock

Claim Management ist Teil der heimischen Baukultur. Der Bau & Immobilien Report hat Auftraggeber und Auftragnehmer befragt, was die Hauptgründe dafür sind und wie das Gegenüber bei der Abhandlung von Nachforderungen wahrgenommen wird. Außerdem: Die unterschiedlichen Ansichten zu Generalunternehmertum und Vergaberecht in Hinblick auf die Bauqualität.

Am 11. Oktober lud der Bau & Immobilien Report zur Jubiläumsveranstaltung »15 Jahre Enquete Chance Hochbau«. Auch in diesem Jahr diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium die aktuellen Brennpunkte der Branche. Dabei wurde ein weiter Bogen gespannt von der aktuellen Hochkonjunktur und ihren Schattenseiten über Produktivitätsgräben, Digitalisierung und Bestbieterprinzip bis hin zur Infrastruktur. Außerdem wurde eine exklusive Studie des Bau & Immobilien Report zum Thema Claim Management präsentiert.

Foto: iStock

Der Bau & Immobilien Report hat mit Gerald Goger vom Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement der TU Wien über aktuelle Forschungsprojekte gesprochen. Dabei kündigte er auch einen neuen Forschungsbereich, ein neues Zentrum für den internen und externen Wissenstransfer und ein Lean-Institut unter dem Dach des deutschen Lean Construction Instituts an.

Die Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha ist das erste Hochbauprojekt der Asfinag, das komplett mit BIM geplant, errichtet und betrieben wird. Dabei betreten alle Beteiligten unbekanntes Terrain mit vielen neuen Fragestellungen. Das enorme Praxispotenzial von BIM ist aber schon in dieser frühen Projektphase unübersehbar.

Teil 2 der Serie zum Pilotprojekt ABM Bruck an der Leitha

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up