Samstag, September 30, 2023

Ob Produktionsleistung, EBIT oder Auftragsbestand – 2016 war für die Porr ein sehr erfolgreiches Jahr. Der wichtigste Markt bleibt Österreich, der größte Zukunftsmarkt ist Deutschland. Trotz zahlreicher Rekorde wurde das Ziel der 3%-EBT-Marge in diesem Jahr noch verfehlt. Ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag fließt jedes Jahr in die Digitalisierung.

Thomas Zhanel, bisher bei LOYTEC Electronics für Verkauf und Business Development in Österreich zuständig, verstärkt seit 1. 3. 2017 die Vertriebsorganisation der Siemens Building Technologies in der Area Vienna. Zhanel ist als Key Account Sales Representative für die gesamtheitliche Betreuung ausgewählter Großkunden verantwortlich. Das Lösungsportfolio erstreckt sich über viele Themen der Gebäudetechnik wie Brandschutz, Energieeffizienz-Lösungen, Medientechnik, Regelungstechnik und Sicherheitstechnik.

Mit der Übernahme des deutschen XPE-Produzenten Gefinex will das Tiroler Dämmstoffunternehmen Steinbacher sein Produktportfolio ausbauen und Systemlösungen forcieren.

Nach der Gasexplosion in der Mariahilfer Straße 182 ist die Sanierung des Gebäudes weit fortgeschritten. Dabei wird auch erstmals eine innovative Dämmung für Gründerzeithäuser getestet.

Istrien hat sich in den letzten Jahren nicht nur zu einer absoluten Trend-Urlaubsdestination gemausert, auch Immobilieninvestoren finden bei Quadratmeterpreisen von 4.000 Euro für Luxus-immobilien großen Gefallen an der Halbinsel.

Im Mai feierten die AbsolventInnen der Studienrichtung Bauingenieurwesen der TU Wien ihren Abschluss. Georg Jodl, geschäftsführender Präsident des TU Wien alumni club, gratuliert.

Für vier Jahre wird die Stiftungsprofessur „Biobasiertes Konstruieren“ an der Wiener Universität für Bodenkultur eingerichtet. Der neue Lehrstuhl nimmt sich für seine Arbeit die Natur zum Vorbild und wird von fischer finanziert.

Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Kreutzer Fischer und Partner analysiert der Bau & Immobilien Report die Umsatzentwicklung verschiedener Branchen und Produktgruppen. Der schon im ersten Teil* erkennbare Trend gilt auch für die in dieser Ausgabe untersuchten Branchen und Produktgruppen: Die Jahre bis 2015 waren schwierig, 2016 war ein Jahr der Konsolidierung und für 2017 und 2018 sind die Aussichten durchwegs positiv.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Manfred Asamer, Obmann des Fachverbandes Steine-Keramik, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Umweltminister Andrä Rupprechter.

Das Know-how von Strabag war die Grundlage für die Zuschlagserteilung der im Bau befindlichen Radioonkologien im Krankenhaus SMZ Ost bzw. Hietzing. Bis Ende 2019 errichtet die Strabag AG, Direktion Wien (AR), im Auftrag der Vamed eine neue Radioonkologie im Wiener Sozialmedizinischen Zentrum Ost – Donauspital (SZO)  – ein Projekt, bei dem das Konzernmotto Teams Work. großgeschrieben wird.

Massivbau überzeugt durch Langlebigkeit, Wertbeständigkeit, Regionalität, Maßgenauigkeit und seine Speichermasse, im Sommer wie im Winter. Massivbau ist ein Muss jeder Konstruktion, bildet er doch das Skelett jedes modernen großvolumigen Gebäudes – selbst im Holzbau.

In der Siemensstraße 142 in Wien-Floridsdorf entsteht derzeit ein Wohnbau mit knapp 250 Wohnungen, in dem Kallco das patentierte Planungs- und Bausystem »Slim Building« zu einem bisherigen Höhepunkt treibt, was die Planungs- und Kosteneffizienz betrifft.

2016 war für die Strabag ein durchaus erfreuliches Jahr. Zwar war die Leistung leicht rückläufig, dafür wurde das EBIT-Margenziel übertroffen, das Konzernergebnis kletterte um 78 % nach oben, und der aktuelle Auftragsbestand erreicht ein Allzeithoch. Außerdem wurden wesentliche Übernahmen abgeschlossen.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up