Montag, Oktober 02, 2023

Die Bau-Sozialpartner konnten sich in ihren Verhandlungen auf sich auf ein Plus von 9,5 Prozent auf die KV-Löhne einigen. Ab dem 1. Mai gilt damit für alle Beschäftigten im Bau ein neuer Mindestlohn von 2.532 Euro. Die Taggelder erhöhen sich um fünf Prozent.

Dywidag blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Mit zahlreichen Entwicklungen und Patenten zählte das im deutschen Wiesbaden gegründete Mutterunternehmen schon in den Anfangsjahren zu den Pionieren des Bauens. Während die deutsche Geschichte der Dywidag als Bauunternehmen 2005 endet, setzte sich in Österreich die Erfolgsgeschichte fort. 

Aus Facilitycomfort und Hauscomfort wird immOH! Mit Anfang März laufen alle Services der Immobilien-Betreuung über einen Namen - von der Errichtung über die Betreuung bis hin zur Verwertung. 

Mit dem Location-Based Management System wird versucht, einen kontinuierlichen Arbeitsablauf durch die logische Aufteilung von Bauwerksgeometrie und Arbeitstätigkeit zu entwickeln. Die Methode orientiert sich an der stationären Produktion und schafft durch sich wiederholende Arbeitspakete eine Erhöhung der Produktivität. Teil 7 der Serie »Lean Baumanagement – Werkzeuge und Methoden«

Baumit nimmt nach erfolgreichem Testbetrieb in Bad Ischl eine neue Förderbandanlage in Betrieb. Die 2,3 Millionen Euro teure Investition macht sich unmittelbar bezahlt: Neben 95 Prozent der LKW-Fahrten und können damit rund 35 Tonnen CO2 eingespart werden.

Palfinger setzt künftig auf den Wachstumsmarkt Nordamerika. Zum Auftakt präsentiert sich der Kranhersteller vom 14. bis 18. März auf der diesjährigen CONEXPO-CON/AGG in Las Vegas. Außerdem plant Palfinger bereits seine erste amerikanische Niederlassung. 

Österreichs BIP stagnierte laut WIFO im IV. Quartal 2022, nachdem es im Vorquartal nur mehr um 0,1% gewachsen war. Ab Herbst 2022 hatten sich sowohl die Einschätzungen der Unternehmen zur aktuellen Geschäftslage als auch die Erwartungen etwas aufgehellt. Die letzten Umfragen des WIFO-Konjunkturtests ergaben dagegen keine weitere Verbesserung. In der Bauwirtschaft schrumpft die Wertschöpfung seit dem III. Quartal mit zunehmender Dynamik.

Ziel von UBM Development ist es, größter Holzbau-Developer in Europa zu werden. Für Vorstandsmitglied Martina Maly-Gärtner ist es wichtig, die Mitarbeiter*innen entsprechend zu motivieren. 

Bisher wird SAP von der Baubranche vor allem für das Rechnungswesen und die Personalabrechnung genutzt. Im operativen Geschäft spielt die ERP-Software noch kaum eine Rolle. Dabei bietet SAP vor allem im Beschaffungsprozess enormes Potenzial.

Die Internorm International erzielte 2022 mit einem Umsatz von 488 Millionen Euro ein neues Rekordergebnis - das entspricht einem Wachstum von fast 16 Prozent. Grund dafür ist unter anderem die Zunahme von Sanierungen. Hier sieht der Fenster- und Türenproduzent aber noch Verbesserungsbedarf - und fordert eine neue Förderungsoffensive seitens der Politik. 

An der TU Graz wird ein neues Forschungslabor eingerichtet: Im „CD- Labor für reststoffbasierte Geopolymer Baustoffe in der CO2-neutralen Kreislaufwirtschaft“ werden industrielle Abfallstoffe zur Entwicklung neuer Materialien verwendet. 

Laut der Arnold Immobilien Marktanalyse wurden 2022 am österreichischen Immobilieninvestmentmarkt 4,7 Milliarden Euro umgesetzt. Trotz schwierigen Marktumfeldes verzeichnete der heimische Investmentmarkt als einer der wenigen in Europa sogar ein leichtes Plus von 2 Prozent.

Wienerberger, Strabag, Porr, Herz und Swietelsky konnten in den letzten Jahren am stärksten von Fusionen und Übernahmen profitieren. Bei der erfolgreichen Integration gibt es gegenüber deutschen und Schweizer Unternehmen aber Aufholbedarf.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up