Mittwoch, Jänner 22, 2025
Foto: Mit dem neuen Fassadenzentrum in Hall in Tirol verstärkt Baumit Service und Beratung im Westen Österreichs.

Baumit, Anbieter von Fassaden, Putzen und Estrichen, hat in Hall in Tirol seine modernste Niederlassung eröffnet. Das Investitionsvolumen liegt bei 5,3 Millionen Euro.

Fischer erweitert seine DUO-Line um einen weiteren intelligenten Dübel mit innovativer Material-Kombination.

Foto: Aufgrund seiner hohen Dämmleistung und einlagigen Verlegung eignet sich Polyurethan (PU) besonders für Bauteile, bei denen schlanke Aufbauten von Nutzen sind, z.B. in der Steildachdämmung.

Polyurethan gilt als absoluter Hochleistungsdämmstoff mit vielen Vorteilen. Einer der wichtisten ist seine perfekte Dämmwirkung, wodurch mit geringsten Dämmstoffdicken sehr schlanke Aufbauten möglich sind. Die Folge: mehr Wohnfläche!

Foto: Das neue Bürogebäude BMD3  in der BMD City bietet für 180 Wissensarbeiter und Spezialisten wechselnde, von der aktuellen Tätigkeit abhängige Arbeitsplätze wie etwa eine Work Lounge.

Der Business Software Hersteller BMD hat in Steyr ein neues Bürogebäude errichtet, das einem neuen Ansatz der Arbeitsorganisation folgt. Je nach Tätigkeit wechseln die Mitarbeiter zu den für sie idealen Arbeitsplätzen.

Foto: Decrock zeichnet sich durch eine einfache Verarbeitung aus: Die Platten werden in die Schalung eingelegt, zusätzliche Befestigungsmittel sind nicht erforderlich.

Mit Decrock hat ROCKWOOL Österreich eine nichtbrennbare Kellerdeckenplatte zum Mitbetonieren im Programm. Neben hervorragenden Produkteigenschaften zeichnet sich das Profi-Produkt durch ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis aus und bietet erhebliches Einsparpotenzial in der Logistik.

Foto: Der 22 km lange Triebwasserstollen des Gemeinschaftskraftwerks Inn wird als erstes Projekt im deutschsprachigen Raum auf Basis eines Allianzvertrages abgewickelt.

Allianzvertrag: Teil 1 der Serie.

Mehrkostenforderungen und langjährige Streitigkeiten zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern gelten als Part of the Game. Allianzverträge könnten dieser Tradition ein jähes Ende bereiten. Mit einem Risk-Sharing-Ansatz und einem mehrstufigen Vergütungsmodell, von dem beide profitieren oder keiner, werden Auftraggeber und Auftragnehmer zu echten Partnern mit dem gemeinsamen Ziel der bestmöglichen Projektabwicklung. Das erste Allianzprojekt im deutschsprachigen Raum wird aktuell in Tirol umgesetzt.

Foto: iStock

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report gehen die beiden Vorstände des Verbands der österreichischen Estrichhersteller VÖEH, Christa Pachler und Robert Tucheslau, hart mit der heimischen Bauwirtschaft ins Gericht. Fehlendes Verantwortungsbewusstsein der Industrie wird ebenso kritisiert wie rechtliche Rahmenbedingungen, die aus dem aktuellen Facharbeitermangel bald einen Firmenmangel machen könnten.

Foto: »Nur im Unternehmen ausgebildete Fachkräfte können den Facharbeitermangel langfristig eindämmen«, sagt Albert Scheiblauer, Bundesjugendsekretär in der Gewerkschaft Bau-Holz.

In vielen Unternehmen der heimischen Bauwirtschaft ist die Zahl der Mitarbeiter in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Zahl der Lehrlinge kann mit dieser Entwicklung aber nicht immer mithalten, wie eine Umfrage des Bau & Immobilien Report zeigt. Es gibt aber auch Lichtblicke und Unternehmen mit innovativen Lehrlingsprogrammen.

Foto: Vorgefertigte Fassadensysteme mit integrierter Haustechnik werden erst an wenigen Demoprojekten angewandt.

Leitungen für Wasser, Abwasser, Gas, Strom, aber auch EDV sind bislang im Gebäudekern verlegt. Das könnte sich bald ändern: Fassadenintegrierte Leitungen sind für Bauvisionäre die Lösung von morgen.

Wachablöse am CAD-Markt: ArchiCAD überholt erstmals AutoCAD und ist somit die beliebteste CAD-Software der Bauunternehmen. Am AVA-Markt ist Auer Success weiter ohne Konkurrenz. Das ist das Ergebnis der alljährlichen Umfrage des Bau & Immobilien Reports. Zudem zeigt die Befragung, dass der Stellenwert von BIM auch in den Bauunternehmen steigt, für eine Implementierung im eigenen Betrieb sehen viele aber noch (zu) große Hürden.

Foto: Auch der Bauzeitplan für die Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha wurde mit BIM erstellt. Damit werden Fehler visuell sichtbar und der Ablauf kann deutlich optimiert werden.

Das BIM-Pilotprojekt Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha nimmt Gestalt an. Dass man weiterhin innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens ist, liegt auch an der ausführlichen und detaillierten Bauzeitplanung, die durch BIM zwar komplexer, aber auch deutlich genauer und weniger fehleranfällig wird.

Foto: Absorbierende Fassaden sind eine Lösung für Schallreduktion im städtischen Hochbau. (Im Bild: die Velox Hybrid-Fassade)

Schallschutz zum Außenraum wird primär mit dem Bereich Fenster assoziiert. Die Fassade stellt jedoch ebenfalls einen wesentlichen Faktor dar.

Bild oben: Das mehrjährige Tunnelsicherheitsprogramm der Asfinag mit einem Investitionsvolumen von mehr als vier Milliarden Euro geht heuer in die Zielgerade. Derzeit sind 166 Tunnel mit etwa 400 km Röhrenlänge in Betrieb. In Bau bzw. in Planung befinden sich 62 km. (Bild: A10)

Das Straßennetz wächst, die Bausubstanz wird älter. Der Aufwand für die bauliche Erhaltung des hochrangigen Straßennetzes mit seinen 166 Tunneln steigt. Welche Rolle dabei BIM und TIM spielen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...

Log in or Sign up