Montag, Oktober 02, 2023
Foto: Thinkstock
Im letzten Ministerrat (21. März) gab es vom Finanzministerium einen Rückzug aus der Wohnbauinvestitionsbank (WBIB), was dem endgültigen Todesstoß für die WBIB gleichkommt. Es hagelt nach wie vor Kritik von Wohnbauexperten aus allen Bereichen. Die Nachhaltigkeitsinitiative UMWELT + BAUEN fordert den Finanzminister auf, diese Entscheidung zu überdenken und so 30.000 zusätzliche Wohnungen und tausende Baujobs zu retten. Noch ist es nicht zu spät, hier ein richtiges Zeichen zu setzen und günstiges Geld aus Brüssel abzuholen, um damit in leistbares Wohnen zu investieren. 
Foto: CA Immo

National und international machen die heimischen Developer mit einigen spannenden Projekten auf sich aufmerksam.  Da werden historische Industriegebäude revitalisiert, topmoderne Büro- und Hotelkomplexe hochgezogen und luxuriöse Wohntempel errichtet.  Der Bau & Immobilien Report hat nachgefragt und  präsentiert Highlights aus dem In- und Ausland.

Foto: Digido

Auch heuer zeichnet der eAward des Report Verlags wieder die besten Digitalisierungsprojekte aus unterschiedlichen Branchen aus. Unter den Nominierten finden sich immer öfter auch Projekte aus der Bau- und Immobilienwirtschaft. Ein Überblick:

Der Anteil erneuerbarer Energie im heimischen Stromnetz wächst und muss stets abrufbar sein. Damit steigt der Speicherbedarf, Gebäude mutieren zum thermischen Speicher, die Steuerung übernimmt die Gebäudetechnik.

Foto: Thinkstock

Jahrelang war die Dämmstoffbranche in einer Negativspirale gefangen. Rückläufige Volumina sorgten für einen brutalen Preiskampf, die Branche büßte in nur vier Jahren fast ein Fünftel ihres Umsatzes ein. 2017 folgte die lang ersehnte Trendwende, die Umsatzkurve zeigte endlich wieder nach oben. Mit der geringen Sanierungstätigkeit, steigenden Rohstoffpreisen und einem akuten Facharbeitermangel steht die Branche aber weiter vor großen Herausforderungen.

Gemeinsam mit Branchenradar.com Marktanalyse hat der Bau & Immobilien Report auch heuer wieder einzelne Branchen und Produktgruppen genau unter die Lupe genommen und hinsichtlich ihrer Umsatzentwicklung analysiert. Dabei zeigt sich: Bis 2015 war es schwierig, 2016 ein Jahr der Konsolidierung und 2017 ging es endlich wieder aufwärts. Ein Trend, der sich 2018 fortsetzen, 2019 aber etwas abschwächen dürfte.

Foto: Mit der neuen Recycling-Richtlinie soll Holzbeton nach dem Abbruch deutlich besser verwertet werden als bisher.

Der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) hat erstmalig eine Richtlinie zum Recycling von Holzbetonbauteilen erstellt. Die Richtlinie zeigt auf, wie der Baustoff aufbereitet werden kann und welche Anwendungsmöglichkeiten es für das Rezyklat gibt.

Foto: Thinkstock

Die Kundenorientierung der österreichischen Bau- und Heimwerkermärkte ist gelinde gesagt verbesserungswürdig. Sowohl gegenüber anderen Branchen als auch im direkten Vergleich mit ihren deutschen Pendants schneiden Hornbach, Lagerhaus und Co ziemlich schlecht ab.

Foto: Hünnebeck sorgt für eine schnelle Schalung beim Bau des fast 4.000 m2 großen sogenannten »Flugdaches«, das in rund acht Metern Höhe den gesamten Bereich der Raststation Hörbranz überspannt.

Für den Bau der neuen Autobahn-Raststation Hörbranz liefert Hünnebeck praxisgerecht abgestimmte Sonder- und Standardschalungslösungen.

Foto: Die markanten neu entwickelten Klimaflügel am Dach des active energy building tragen ihren Teil zur Kühlung und Heizung des Gebäudes bei.

Im active energy building in Vaduz sorgen völlig neu entwickelte Klimaflügel für die perfekte Raumtemperatur und ein »evolutionär-darwinistischer« Algorithmus für höchstmögliche Grundrissflexibilität.

Der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau (Basisjahr 2015) stieg laut Berechnungen von Statistik Austria im Jahr 2017 um 2,2Prozent.

Mit dem F&E-Verbundprojekt Nachhaltiger High-Tech Asphalt NaHiTAs hat das Strabag-Kompetenzzentrum TPA als federführender Konsortialpartner einen Lösungsansatz für Ballungsräume im Kampf gegen die Folgen der steigenden Verkehrsbelastung vorgestellt.

Foto: Mit der neuen App können Anwender entweder im digitalen Farbtonfächer oder auf der ColourWall durch die Caparol-Kollektionen browsen.

Mit einer App zur schnellen Visualisierung von Gestaltungsideen hat die Synthesa Muttergesellschaft Caparol ein digitales Beratungstool für Maler entwickelt.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up