Mittwoch, Oktober 04, 2023
Manfred Wagner ist neuer Geschäftsführer von Rockwool Österreich.

Manfred Wagner wurde zum neuen Geschäftsführer der Rockwool Handelsgesellschaft m.b.H. ernannt. Nach zwei Jahren als Vertriebsleiter für Österreich wurde er nun neben Volker Christmann in die Geschäftsleitung der österreichische Tochtergesellschaft berufen.

Foto: Die Sonne soll für Strabag und Porr auch 2018 weiter scheinen. Beide erwarten dank hohen Auftragsbeständen deutliche Umsatzzuwächse.

Die beiden Branchenriesen Porr und Strabag profitieren im Gleichschritt von der guten Konjunktur und dem aktuellen Bauboom. Bei der Porr erreichten Leistung und Auftragsbestand zum fünften Mal in Folge ein Allzeithoch, die Strabag konnte ihr Rekorde aus dem Vorjahr noch einmal übertreffen.

Foto: Thinkstock

Die Hoffnungen, dass sich mit der Konjunktur auch die Preise erholen, haben sich für die meisten Hersteller massiver Baustoffe bislang nicht erfüllt. Trotz hoher Auslastung und Absatzmengen sind die Preise im abgelaufenen Jahr teilweise sogar gefallen. Der Bau & Immobilien Report hat sich auf die Suche nach den Gründen gemacht und ist dabei auf nach wie vor vorhandene Überkapazitäten, vorsichtige Unternehmen und Fehler der Vergangenheit gestoßen.

Wettermäßig hat sich der April heuer von seiner besten Seite gezeigt. Und auch die an der Börse Wien gelisteten Titel aus der Bau- und Immobilienbranche erlebten einen ruhigen Monat. Mit je einem Ausreißer nach oben und einem nach unten.

Building Information Modeling ist in der Planung schon durchaus weit verbreitet, an der Baustelle ist aber selbst bei BIM-Paradeprojekten Schluss mit der digitalen Herrlichkeit. Der Bau & Immobilien Report erklärt, wie es zu diesem Medienbruch kommt und warum zwischen Theorie und Praxis eine große Lücke klafft.

Foto: Die stärksten Zuwächse verzeichnete Liebherr im für das Unternehmen wichtigsten westeuropäischen Markt.

Mit einem Plus von 9,3 % auf 9,8 Mrd. Euro hat Liebherr 2017 den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte erzielt. Und das Ende der Fahnenstange soll noch nicht erreicht sein, für 2018 wird weiteres Wachstum erwartet.

Foto: Thinkstock

Nicht nur Branchenvertreter und Experten kritisieren das überraschende Aus für die Wohnbauinvestitionsbank (WBIB). Auch die Bundesländer, die die WBIB und damit auch die Haftungen übernehmen sollen, sind alles andere als begeistert. Als richtig erachtet den Schritt kein Land, eine Haftungsübernahme kann sich gerade einmal ein Bundesland vorstellen.

Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH, freut sich über den Kauf des Fassadengeschäftes des französisch-belgischen Baustoffherstellers Cantillana.

Der Spezialist für Wärmedämmverbundsysteme, Putze und Estriche übernimmt den Fassadenbereich der Cantillana Gruppe in Frankreich.

Foto: Noch-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (li.) und Christoph Chorherr bei der Präsentation der Novelle zur Wiener Bauordnung.

Der Entwurf zur Novelle der Wiener Bauordnung umfasst ein ganzes Bündel an Maßnahmen und Neuerungen, die zum leistbaren und umweltfreundlichen Wohnen, aber auch zum verbesserten Schutz historischer Gebäude beitragen sollen.

Eduard Artner übernimmt die Leitung des Geschäftsfeldes 3D-Druck bei Baumit. Artner war in der Vergangenheit unter anderem für die OMV und die Synthesa-Gruppe tätig. Bei Baumit soll der nun die Weiterentwicklung des »BauMinator« steuern. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus 3D-Drucktechnologie und Spezialmaterial, die es erstmals möglich macht, komplizierteste Formen und Bauteile aus Beton zwischen 50 cm und 4 Meter Größe zu drucken.

Foto: Thinkstock

Mit der Bautechnischen Assistenz erhält die Bauwirtschaft ab Juni 2018 einen neuen, auf die Branche zugeschnittenen Lehrberuf.

Foto: Murexin-Geschäftsführer Bernhard Mucherl und Vertriebsleiter Peter Reischer freuen sich über gute Geschäftszahlen und mit der Kema über ein neues Familienmitglied.

Der aktuelle Bauboom geht auch an Murexin nicht spurlos vorüber. 2017 verzeichnete man ein Umsatzplus im hohen einstelligen Bereich und auch im ersten Quartal 2018 liegt man deutlich über Plan. Aber auch intern ist einiges los. Neben Investitionen in Produktion und Logistik muss auch ein neues Mitglied der Unternehmensfamilie integriert werden.

Foto: »Es gibt mehrere zentrale Herausforderungen in der Baubranche: Es geht um eine verstärkte Integration der Wertschöpfungskette, um eine frühere Ansprache des Endkunden und die Auseinandersetzung mit neuen Wettbewerbern wie Amazon Business«, ist Matthias Tauber überzeugt.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Matthias Tauber, Partner und Managing Director beim Unternehmensberater Boston Consulting Group, über die Erkenntnisse aus mehreren Studien zur »Zukunft der Bauwirtschaft« und erklärt, wie die notwendigen Reaktionen für Bauunternehmen, Baustoffhersteller und Fachhandel aussehen müssen. Außerdem verrät er, warum er in einem amerikanischen Start-up den »Tesla der Bauwirtschaft« erkennt und warum dieses Unternehmen Vorbildwirkung haben sollte.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up