Dienstag, Juni 06, 2023

Grenfell Tower: Das Thema Brandschutz ist im mehrgeschoßigen Wohnbau ein Dauerbrenner. Nicht zuletzt der verheerende Brand des Grenfell Tower in London hat das Thema auch abseits der Fachöffentlichkeit in das Bewusstsein gerückt. Die zentrale Frage: Was kann man aus dem Grenfell-Feuer lernen?

Der Brand des Grenfell Tower hat vielerorts zu Verunsicherung geführt, ob eine ähnliche Katastrophe auch in Österreich möglich wäre. Dazu hat der Bau & Immobilien Report die Brandschutzexperten Otto Widetschek, Brandschutzforum Austria, Alfred Pölzl, PT Brandschutzmanagement GmbH, und Rainer Mikulits, Österreichisches Institut für Bautechnik (OIB), zum Gespräch gebeten.

Die Kultur und der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens sind eng miteinander verknüpft, denn sämtliche Handlungen und Entscheidungen sind von der Unternehmenskultur geprägt. Woran man merkt, dass es an der eigenen Kultur krankt, und wie man die Unternehmenskultur verbessern kann.

Der Verband der österreichischen Estrichhersteller hat sich als erfolgreiche Branchenvertretung  etabliert und arbeitet gezielt mit Marketingaktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit an der  Verbesserung der Positionierung und am Image der Estrichbranche.

Foto: Ein Zeichen für nachhaltigen Erfolg: Bundesminister Andrä Rupprechter (li.) überreicht die Umweltzeichen-Urkunde an Andreas Endstrasser, technischer Leiter bei Steinbacher.

Der Tiroler Dämmstoff-Komplettanbieter Steinbacher darf sich erneut über die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen freuen – insgesamt elf Produkte des Steinbacher-Sortiments tragen jetzt das nationale Gütesiegel.

Foto: Thinkstock

Die Finanzausgleichsverhandlungen haben die Wohnbauförderung auf völlig neue Beine gestellt und mit 1.1.2018 in die alleinige Obhut der Länder übertragen. Der Bau & Immobilien Report hat sich angesehen, welche Auswirkungen das hat und deshalb die Wohnbaulandesräte um die einschlägigen Zahlen gebeten.

Foto: Die NÖ-Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl und Karl Postl, Lehrlingsausbilder bei Baumit Wopfinger, freuen sich mit dem Preisträger Dominik Kornfeld über die Auszeichnung.

Außergewöhnliche Auszeichnung für Dominik Kornfeld aus Hochwolkersdorf: Der Jungfacharbeiter der Elektrotechnik bei Baumit Wopfinger erhält den Lehrlingspreis der Julius-Raab-Stiftung für hervorragende Ausbildungsergebnisse.

"Mit der Sozialen Wohnungssicherung bieten wir erfolgreich Hilfe zur Selbsthilfe für GemeindemieterInnen in schwierigen Lebensumständen", freuen sich Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramser.

Vor rund einem Jahr von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig eingeführt, hat sich die Soziale Wohnungssicherung bereits erfolgreich bewährt. Dabei kümmert sich ein 9-köpfiges SozialarbeiterInnen-Team von Wiener Wohnen speziell um jene MieterInnen, die von einem bevorstehenden Wohnungsverlust bedroht sind und die passiv in dieser Lage verharren. Durch Hilfe zur Selbsthilfe, durch gezielte Beratung und Vernetzung ist es gelungen, einen hohen Anteil der Betroffenen vor einer Delogierung zu bewahren.

Verstärkung für Rockwool: Bernd Rößler & Andreas Vavra
Seit Oktober 2017 gehört Bernd Rößler zum Vertriebsteam von Rockwool. Rößler ist ein erfahrener Außendienstmitarbeiter und schon Jahre in der Baubranche tätig. In seiner neuen Funktion betreut er den Baustofffachhandel in den Segmenten Flachdach, Hochbau und WDVS in der Steiermark und im Südburgenland sowie interimistisch in Kärnten und Osttirol. Ebenfalls seit Oktober ist Andreas Vavra als Key Account Manager im Unternehmen und verantwortet die Schlüsselkunden. Zusätzlich unterstützt er Manfred Wagner in seiner Funktion als stellvertretender Vertriebsleiter.

Flachdächer ohne Gefälle, sogenannte Null-Grad-Dächer, sind erheblichen Belastungen ausgesetzt, da Niederschlagswasser stehen bleibt und so die Lebensdauer der Dachhaut maßgeblich negativ beeinflusst. Um das zu verhindern, hat Rockwool ein neues Gefälledachsystem entwickelt.

Die Nachhaltigkeitsinitiative »Umwelt + Bauen« der Bau-Sozialpartner und Global 2000 hat drei Positionspapiere zu den Themen Wohnungsneubau, Gebäudesanierung und Infrastruktur erarbeitet und richtet sich mit konkreten Forderungen an die neue Bundesregierung.

Bei der heurigen Concrete Student Trophy ging es um den Entwurf eines multifunktionalen Eyecatcher-Gebäudes auf dem Gelände der HBLA und des Bundesamtes für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg. Gewonnen hat das Projekt »Weinblick« der TU-Wien-Studenten Alexander Macho, Alexander Grass und Maximilian Macho.

Was die Wohnbaulandesräte von der Verländerung und der »Wohnbauförderung neu« erwarten. Der Bau & Immobilien Report hat sich umgehört.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up