Mittwoch, Juni 07, 2023
Das Portfolio der neuen Porr Infra GmbH umfasst Tunneltechnik wie Verkehrstelematik, Leitwarten und Bahntechnik.

Mit der Akquisition der Tunnel- & Traffic Consulting GmbH steigt die Porr in die Tunnel- und Verkehrstechnik ein. Kerngeschäft des Unternehmens sind elektromaschinelle Infrastruktur und intelligente Sicherheitslösungen.

Die Satzgrabenbrücke auf der A5 ist das erste Pilotprojekt für eine dehnungsfugenlose Betonbrücke und die nun längste integrale Brücke Österreichs.

Weil sich Brücken verformen sich, braucht es in der Regel Dehnfugen. An der TU Wien wurde eine Technik entwickelt, die ohne Fugen auskommt und dadurch viel Geld und Aufwand spart. Der erste Praxistest verläuft erfolgreich.

Foto: Der VÖEH lud zu den Winterfachtagen nach Schladming. Neben dem Wissensaustausch kamen bei der Winterchallenge auch Sport und Spaß nicht zu kurz.
Foto: VÖEH

Der Verband der österreichischen Estrichhersteller (VÖEH) setzt auch im Jahr 2018 auf intensives Networking und Meinungsaustausch. Den Auftakt machten die Winterfachtage in Schladming.

Neben dem Projekt „Home 21“ in Floridsdorf und dem „Quartier 11“ in Simmering wurde das „Haus am Park“ im Wiener Sonnwendviertel mit dem klimaaktiv Gold Standard ausgezeichnet.  (Copyright: SchreinerKastler)

KALLINGER PROJEKTE und KALLCO Development wurden für drei gemeinsam verwirklichte Wiener Wohnbauprojekte mit dem klimaaktiv Gold Standard ausgezeichnet.

2017 waren in allen Sparten Preissteigerungen zu verzeichen. Insgesamt stieg der Baupreisindex um 2,2 Prozent.

Der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau (Basisjahr 2015) betrug laut Berechnungen von Statistik Austria im Jahr 2017 103,5 Indexpunkte und stieg somit gegenüber dem Vorjahr um 2,2%. Im 4. Quartal 2017 erreichte der Index 104,2, womit er sich sowohl gegenüber dem Vorjahresquartal (+2,4%) als auch gegenüber dem Vorquartal (+0,5%) erhöhte.

Die Baubranche hat in Sachen Digitalisierung immer noch Aufholbedarf. Spezialisten wie das IT-Systemhaus Navax sorgen mit digitalen Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette dafür, dass Unternehmen die Produktivität steigern und auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.

Aus der ehemaligen Zentrale der KPÖ soll ein modernes Wohnquartier inklusive Handelsflächen und Gastronomie werden.

6B47 und DIE WOHNKOMPANIE erwerben gemeinsam die Liegenschaft Höchstädtplatz 3 in Wien Brigittenau.

Mike Bucher, neuer Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie.

Wienerberger Österreich richtet seine Dach- und Wand-Aktivitäten neu aus. Vergangenes soll „radikal hinterfragt werden“, gänzlich neue Wege sollen „mutig beschritten werden“. Dabei setzt das Unternehmen auch auf ein neues Management.

Nach der Aufwärtsbewegung 2017 sind auch die Aussichten für 2018 positiv.
Thinkstock

Mit über 1.162 Teilnehmern aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Planer und Architekten aus dem ganzen Bundesgebiet verzeichnet die Baubarometer der Info-Techno Baudatenbank eine Rekordbeteiligung. Und die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache, der Aufwärtstrend ist ungebrochen.

Foto: Thinkstock

Für die UBM war der Jahreswechsel von einer Erfolgsserie bei Verkäufen gekennzeichnet.

Foto: Das modular aufgebaute Entwässerungssystem für Flachdächer.

Flachdächer ohne Gefälle, sogenannte Null-Grad-Dächer, sind erheblichen Belastungen ausgesetzt, da Niederschlagswasser stehen bleibt und so die Lebensdauer der Dachhaut maßgeblich negativ beeinflusst. Um das zu verhindern, hat Rockwool ein neues Gefälledachsystem entwickelt.

Foto: Ein Pilotprojekt der 2000 Watt Gesellschaft bildet der Sonnengarten Limberg in Zell am See.

Von der intelligenten Baustelle über die Infrastruktur mit kurzen Distanzen bis zum attraktiven Wohnumfeld bei kultureller Vielfalt – so soll die Stadt der Zukunft aussehen. Dazu besteht schon seit längerem ein Forschungsprogramm der FFG. Die Stadt der Zukunft war auch Thema des diesjährigen IBO-Herbstsymposiums in Reichenau/Rax.

Foto: Zum zweiten Mal in Folge holte STRABAG in der Kategorie Betonbau die Goldmedaille.

Sensationeller Erfolg für zwei junge Strabag AG-Mitarbeiter bei den 44. Berufsweltmeisterschaften – den World Skills 2017 – in Abu Dhabi: Mitte Oktober konnten sich die beiden Schalungsbauer Alexander Tury und David Wagner nach einem schweißtreibenden Bewerb den Titel in der Kategorie »Betonbau« sichern. Dank harter Arbeit, Fleiß und einer perfekten Ausbildung gehören sie nun zu den besten Fachkräften der Welt.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up