Freitag, September 29, 2023
Foto: Kunjie Xin, General Manager Loxone Shanghai, Ziye Lu, Partner Coach Shanghai, und Bernhard Zdrahal, Loxone Sales Manager Asia.

Zwei neue Loxonauten aus Shanghai verbrachten eine Woche beim Smart-Home-Spezialisten Loxone, um sich auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten – den Vertrieb von Loxone Smart Homes in China.

Foto: Thinkstock

Im Herbst sind Nationalratswahlen – schon wieder. Nach dem Platzen der türkis-blauen Regierung infolge des Skandalvideos von Ibiza wird die österreichische Bevölkerung wieder zu den Urnen gebeten. Der Bau & Immobilien Report wird Sie in den nächsten Ausgaben bis zur Wahl mit für die Bauwirtschaft relevanten Informationen zu den Inhalten und Positionen der Parteien versorgen. Für diese Ausgabe wurden Wirtschafts- und Bautensprecher der Parteien* zu den Themen Konjunktur, fairer Wettbewerb und BIM befragt.

Eine Umfrage der Leitbetriebe Austria hat ergeben, dass ein Großteil der österreichischen Leitbetriebe auf aktives Employer Branding setzt. 90 % wollen die diesbezüglichen Aktivitäten weiter intensivieren.

Foto: »Mit einem BIM-Modell können auch im Tiefbau Abrechnungsmassen visuell dargestellt und somit einfach und transparent aufbereitet werden«, sagt Hubert Wetschnig, CEO der Habau Group.

Geht es um das Thema Building Information Modeling, ist der Tiefbau gegenüber dem Hochbau noch deutlich im Hintertreffen. Allerdings wird von den Softwareherstellern über die Planer bis hin zu Auftraggeber und Auftragnehmer fieberhaft daran gearbeitet, das zu ändern. Denn das Potenzial ist auch im Tiefbau enorm. Was BIM im Tiefbau kann – und was nicht. Und welche Hürden es noch zu nehmen gilt

Foto: iStock

Der Bau & Immobilien Report hat sich in einigen Branchen umgehört, inwieweit sie mit Fachkräftemangel konfrontiert sind und welche Maßnahmen sie setzen.

Foto: iStock

Die Auftragsbücher sind voll. Aber den Unternehmen im Bauwesen fällt es immer schwerer, ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Es braucht konkrete Maßnahmen, um die Berufsbilder attraktiver zu machen. Ein Umdenken ist gefragt.

Foto: iStock

Das Social-Media-Marktforschungsinstitut BuzzValue hat im Mai 2017 exklusiv für den Bau & Immobilien Report die Aktivitäten der heimischen Bauindustrie auf Facebook, Instagram & Co unter die Lupe genommen. Ein aktuelles Update zeigt, dass sich in den letzten zwei Jahren viel getan hat und die Unternehmen in den sozialen Medien heute deutlich aktiver sind.  Sowohl Fan- als auch Interaktionszahlen sind beachtlich gestiegen.  

Foto: Karl Friedl (IG Lebenszyklus Bau, M.O.O.CON), Gerhard Schuster (Wien 3420), Helene Fink (Projektleitung DBS-Club), Eva Czernohorsky (Wirtschaftsagentur Wien), Steffen Robbi (AIT Austrian Institute of Technology) und Kurt Hofstetter (IBA Wien) (v.l.n.r.) gaben Ende Juni ind er Seestadt Aspern den Startschuss für den DBS-Club.

Wer jetzt nicht kooperiert, verliert – so die Überzeugung der Initiatoren des DBS-Clubs (Digital Building Solutions). Eingebunden in das Stadtentwicklungsgebiet Seestadt Aspern wird im Rahmen eines dreijährigen Programms an digitalen Lösungen für Gebäude gearbeitet.

Die Sanierung des SVA-Standorts Wien ist das erste große Lean-Projekt der Sedlak GmbH. "Lean Construction ist nicht Hightech. Da geht es nicht um Digitalisierung, sondern um eine Verhaltensvereinbarung, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen", sagt Geschäftsführer Elmar Hagmann.

Die Generalsanierung des SVA Standorts Wien ist eines der ersten echten Lean-Construction-Projekte in Österreich. Dabei werden von Totalunternehmer Sedlak Arbeitsabläufe, Prozesse und Organisation völlig neu gedacht. Das Ergebnis sind weniger Nachträge, eine höhere Termintreue und mehr Produktivität am Weg zu einem gemeinsamen Ziel.

Foto: Continuing Education Center/Technische Universität Wien

Der digitale Wandel verändert die Wirtschaft wie kaum eine andere Entwicklung: Während viele Unternehmen ihr Geschäftsmodell schon erfolgreich verändert haben, suchen andere noch nach der digitalen Kompetenz, die am besten zu ihnen passt.

Foto: VELUX bringt Tageslicht in die Volksschule Absam Dorf. (Planung: Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH)

Tageslicht hat eine essenzielle Bedeutung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie für das psychische Wohlbefinden. 2019 wurden daher erstmals aussagekräftige Werte für die Belichtung und Aussicht in Gebäuden definiert.

Foto: In der aktuellen Klima- und Energiestrategie ist eine Sanierungsrate von 2 % im Durchschnitt 2020–2030 als Ziel angeführt. Das wäre mehr als eine Verdoppelung des Status quo.
Foto: iStock

Die Entscheidung für ein Steildach ist nicht nur eine Frage der Optik. Denn wer das darunter liegende Geschoß gut plant und baut, schafft Wohnraum. Sinnvolle Förderungen helfen, bestehende Gebäude auf einen zeitgemäßen Energieverbrauch zu senken und zugleich den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie zu steigern.

Foto: iStock

Building Information Modeling (BIM) ist derzeit eines der meistdiskutierten Themen in der Baubranche. Dennoch gibt es viele Missverständnisse, was BIM tatsächlich ist oder kann. Diese spiegeln sich in die verschiedenen Sichtweisen und Interpretationen der Thematik wider. Doch wenn es um den strategischen Einsatz von BIM geht, ist es unabdinglich, diesem ein fundiertes Verständnis von Building Information Modeling zugrunde zu legen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up