Dienstag, Jänner 14, 2025

Mit einer halben Milliarde Eigenkapital und knapp 250 Millionen Euro an liquiden Mitteln verzeichnet die UBM die stärkste Bilanz ihrer Geschichte. Gesamtleistung und Umsatz sind stark gesunden, das Ergebnis vor Steuern und der Nettogewinn sind aber besser als erwartet. Mit einer erneuten Rekord-Dividende will man ein selbstbewusstes Signal setzen. Alle noch nicht im Bau befindlichen Hotelprojekte wurden zu Wohnen oder Büro reklassifiziert.

Der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie unterstützt eine Stiftungsprofessur für Nachhaltiges Bauen an der TU Graz mit Fokus auf lebenszyklusbasierte Nachhaltigkeitsbewertung sowie treibhausgasfreie und klimarobuste Bauvorhaben. Die Besetzung erfolgt im Sommer 2021.

Das Wirtschaftsmagazin Trend hat die 300 besten Arbeitgeber des Landes ermittelt, darunter auch viele Unternehmen aus der Baubranche. Welche das sind, zeigt der Bau & Immobilien Report in einem Branchenranking.

Die meisten Immobilientransaktionen werden mit einem klassischen Asset Deal abgewickelt. Ab einem Volumen von zehn Millionen Euro gewinnt aber der Share Deal an Bedeutung. Dabei wird nicht nur die Liegenschaft, sondern die ganze Gesellschaft gekauft. Gemeinsam mit Vavrovsky Heine Marth Rechtsanwälte liefert der Bau & Immobilien Report einen Überblick über die verschiedenen Transaktionsmodelle, zeigt ihre Besonderheiten sowie die Vor- und Nachteile.

Green Public Procurement (»GPP«) gewinnt in Österreich auch in der Bauwirtschaft zunehmend an Bedeutung, da die Berücksichtigung der »Umweltgerechtheit der Leistung« bei Vergaben gemäß § 20 Abs 5 BVergG 2018 ausdrücklich zu einem allgemeinen Vergabegrundsatz erklärt und somit auf eine Stufe mit den klassischen Grundsätzen der Bietergleichbehandlung, Nichtdiskriminierung und Transparenz gestellt wurde. Welche konkreten Auswirkungen das auf die Branche hat und worauf Auftraggeber und Auftragnehmer achten müssen, erklären Stephan Heid und Martina Windbichler von Heid Partner Rechtsanwälte.

Im Interview spricht Sto-Geschäftsführer Walter Wiedenbauer über die neue Konzernstrategie, die Stärkung des Standortes Österreich innerhalb der Gruppe und eine vertiefte Wertschöpfung. Außerdem erklärt er, warum er in der gesamten Organisation das Qualitätsmanagement-System EFQM einführt und was er sich davon erhofft.

Für Jens Hoffmann, Head of BIM 5D® & GIS bei der Strabag, bringt BIM Veränderungen auf vier Ebenen mit sich. Für den Bau & Immobilien Report hat er diese vier Punkte zusammengefasst:

Im Straßenbau spielt BIM eine untergeordnete Rolle, kommt fast ausschließlich bei Pilotprojekten zum Einsatz. Dabei wäre der zu erzielende Mehrwert groß und mit dem Hochbau vergleichbar. Doch fast ebenso groß scheinen die Hürden und Stolpersteine. 

Wirtschaftskriminalität kennt keine Grenzen und ist oft der Auslöser für monetäre Verluste oder Reputationsschäden. Wie man sich auf eine Compliance Krise vorbereiten kann und worauf es in der Krisenkommunikation ankommt, erfahren Sie hier. 

Von Sabine Schnabel und Sandra OreŠki, BSH advisors 

Wirtschaftskriminalität kennt keine Grenzen und ist oft der Auslöser für monetäre Verluste oder Reputationsschäden. Wie man sich auf eine Compliance Krise vorbereiten kann und worauf es in der Krisenkommunikation ankommt, erfahren Sie hier. 

Von Patrick Göschl und Sophie Chahin, PWC

Die Mieterlöse des Geschäftsjahres 2020 beliefen sich auf EUR 123,3 Mio. und lagen damit um 3,3 % über dem Vorjahresniveau von EUR 119,4 Mio. (im Bild: Leuchtenfabrik in Berlin; Copyright: Erich Sinzinger)

Die S IMMO AG erzielte im Geschäftsjahr 2020 ein Jahresergebnis von EUR 56,9 Mio. und liegt damit trotz COVID-19 Krise deutlich im Plus. 2019 lag das Ergebnis bei EUR 213,3 Mio.

Die Baukonjunktur läuft derzeit auf hohem Niveau. Steigende Beschaffungskosten und Lieferengpässe setzen die Baubranche laut Österreichischem Baumeisterverband aber unter Druck.

Foto: »In der Schweiz ist die Kreislauffähigkeit der verwendeten Materialien fix in Ausschreibungen integriert«, fordert Franz Denk, Wopfinger Transportbeton, einen Blick über die Grenze.

Die heimische Betonindustrie arbeitet intensiv an neuen Technologien, um die Rezyklierfähigkeit des Baustoffs noch weiter zu verbessern. Für eine echte Kreislaufwirtschaft braucht es aber auch die entsprechenden Rahmenbedingungen, etwa die Integration der Kreislauffähigkeit von Materialien in Ausschreibungen. Als Vorbild soll die Schweiz dienen. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up