Samstag, Dezember 09, 2023
Foto: Übergabe des Österreichischen Umweltzeichens durch Bundesministerin Leonore Gewessler an Anja Ebenschweiger, Geschäftsführerin der AIRIUM GmbH.

Im Rahmen der Bauen und Energie übergab Bundesministerin Leonore Gewessler das Gütesiegel »Österreichisches Umlweltzeichen« an AIRIUM-Geschäftsführerin Anja Ebenschweiger.

Foto: Austrotherm hat das Austrotherm Gefälledach Premium mit bester Dämmwirkung neu ins Sortiment aufgenommen.

Das neue Austrotherm Gefälledach Premium gewährleistet ausgezeichnete Dämmwirkung bei minimaler Aufbauhöhe und bringt dazu noch viele weitere Vorteile, wie einfache Verlegung und eine Ersparnis an Manpower.

"Es erschien uns von Anfang an konstruktiver, jede Baustelle individuell und als Einzelfall zu bewerten, anstatt den Baubetrieb generell einzustellen", sagt Hans-Peter Weiss.

Die Bundesimmobiliengesellschaft BIG hat aktuell rund 70 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 1,6 Milliarden Euro in der Bauphase. Dort wo es rechtlich und gesundheitlich möglich ist, wird der Baustellenbetrieb aufrecht gehalten. Damit will die BIG gerade jetzt für einen so wichtigen Impuls und wirtschaftliche Stabilität in der Krise sorgen.

Foto: Alexander Koslowski, Sascha Schütz und Linda Mayr wollen mit Plandata Prozessabläufe auf Baustellen effizienter gestalten.

Das bayrische Start-up Planstack ermöglicht mit digitaler Baudokumentation, Projektmanagement und Visualisierung über Building Information Modeling agiles Arbeiten zwischen Bauunternehmern, Gewerken und Käufern.

Foto: iStock

Droht angesichts der Coronakrise eine Pönaleflut, weil Termine nicht eingehalten werden können? Was passiert, wenn der Auftraggeber in finanzielle Schieflage gerät? Und ist in dem Fall Hilfe vom Staat zu erwarten? Clemens Berlakovits und Constantin Hofer von KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte liefern die Antworten.

"Durch unsere kapitalintensiven Mietparkvorhaltungen tragen wir das wirtschaftliche Risiko in vollem Umfang mit und hoffen, dass alle Baustellen – unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen – den Betrieb bald wieder aufnehmen können“, so Harald Zulehner, Obmann des ÖVBS.

Die drei österreichischen Schalungsanbieter Doka, Hünnebeck und Peri wollen Bauunternehmen auch in Zeiten der Corona-Krise als zuverlässige Partner zur Seite stehen und kündigen an, die Versorgung mit Mietmaterial im Bereich Schalungstechnik sicherstellen zu können.

Foto: Derzeit bilden Wolfgang Hillebrand (Hillebrand Bau), Markus Handler (Handler Bau), Philipp Tomaselli (Tomaselli Gabriel Bau), Elmar Hagmann (Sedlak), Christian Wimberger (Wimberger Bau) und Anton Rieder (Riederbau) die Smart Construction Austria (v.l.n.r. ).
Foto: Martin Pröll

Vor knapp einem Jahr haben sechs Bauunternehmen die Smart Construction Austria gegründet. Zweck sind Beteiligungen an Forschung und Entwicklung, der gegenseitige Erfahrungsaustausch unter den Mitarbeitern sowie Förderung von Start-ups. Wie sieht die Bilanz im März 2020 aus? Der Bau & Immobilien Report hat mit Renate Scheidenberger, Geschäftsführerin von Baukultur und der SCA, gesprochen.

Foto: iStock

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben auch Auswirkungen auf laufende Bauverträge. Es drohen Betriebsschließungen, Stehzeiten und Bauverzögerungen. Es stellt sich die Frage, wer die daraus resultierenden Mehrkosten zu tragen hat und wie man sich vertraglich am besten schützen kann. Die Baurechtsexperten Dr. Patrick Panholzer und Mag. Lukas Andrieu von ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte geben rechtliche Einblicke und wichtige Tipps.

Foto: Durch die Orbi-Form mit leicht gebogenen und unten verdunkelten Fassadenelementen entsteht ein 3D-Effekt.

Der ORBI Tower ist eines der prominentesten Bürogebäude im dritten Wiener Gemeindebezirk. Der einzigartige Grundriss basiert auf der Orbiform und gewährleistet damit optimale Raumnutzung bei höchster Energieeffizienz. Mit seinem flexiblen Flächennutzungskonzept sorgt der 102 m hohe ORBI Tower nicht nur für einen Blickfang in der Wiener Skyline, sondern bietet mit seiner durchdachten Architektur auch die Basis für moderne Arbeitskonzepte.

Die Suche nach dem richtigen Bauprodukt gestaltet sich für Planer oft schwierig und zeitraubend. Aber auch für Hersteller ist es schwierig, ihre Produkte nah am Kunden zu platzieren und aktuelle Markttrends frühzeitig zu erkennen. Das Start-up Plan.One verspricht beiden Seiten eine Lösung: ein Such- und Vergleichsportal für Bauprodukte.

"Ich glaube, dass die Krise Dinge beschleunigen kann, die ohnehin passiert wären.  Gerade strukturell steht die Branche vor einigen Herausforderungen", sagt Anton Rieder.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht der Tiroler Landesinnungsmeister Bau und Eigentümer von Rieder Bau, Anton Rieder, über den Sonderfall Tirol und die Möglichkeit, die aktuelle  Situation für die Weiterentwicklung von Prozessen, Abläufen und Technologien zu nutzen. Er erklärt, warum die Themen Digitalisierung und Produktivitätssteigerung durch die Coronakrise mehr denn je an Bedeutung gewinnen und warum er nicht mit einer Marktbereinigung oder verstärkten Übernahmen rechnet.

Foto: Thinkstock

Die ZT-Kammer unterstützt den Betrieb von Baustellen, fordert aber klare Regelung für die 300.000 Beschäftigten

Foto: iStock

Am 20. März 2020 wurde im Nationalrat zum Schutz der österreichischen Wirtschaft mit dem 2. COVID-19-Gesetz mit sofortiger Wirkung eine "Insolvenzbremse" beschlossen.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up