Sonntag, Mai 28, 2023
Foto: Dank eines hohen Vorfertigungsgrades konnten sämtliche Arbeiten vom Abbruch über Produktion bis zur Montage in einem Monat durchgeführt werden.

In Villach wurde die größte Kletterhalle im Alpe-Adria-Raum realisiert. Für die 2.000 m² Kletter-, Sport- und Freizeitfläche auf drei Ebenen wurde das ehemalige, seit 1994 leerstehende Konsumgebäude um einen Holzbau erweitert. Sämtliche Arbeiten wurden innerhalb nur eines Monats durchgeführt.

Foto: Die proHolz Student Trophy 2020 sucht zweigeschoßige Aufstockungen für drei konkrete Wohnhausanlagen in Wien.
Foto: Klomfar, prpoholz austria

Unter dem Motto »Light up!« macht der internationale, offene Studentenwettbewerb von proHolz Austria Lösungen für die städtische Verdichtung zum Thema. Gesucht sind Aufstockungen mit Holz auf drei ausgewählte Wiener Wohnbauten aus den 1960er-Jahren.

Foto: Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Erich Wiesner, Obmann des Fachverbandes der Holzindustrie Österreichs, bei der Besichtigung der  Holz-Leichtathletikhalle Polideportivo Gallur in Madrid.
Foto: Kremers

Im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Madrid besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die vom österreichischen Holzbauspezialisten Wiehag konstruierte Holz-Leichtathletikhalle Polideportivo Gallur.

Foto: Für die Dach- und Wandabdeckung des Holzbaus kommen rote Eternit-Wellplatten zum Einsatz.
Foto: Redtenbacher

Der Wiener Ruderverein gönnt sich ein neues Bootshaus. Realisiert wird es in Holz- und  Holzriegelbauweise, benannt ist es nach Hedy Lamarr.

Foto: Durch die von oben nach unten kontinuierlich steiler werdende Lamellenneigung beim Retrolux-System wird ein deutlich höherer Tageslichteintrag erreicht.

Neu entwickelte Raffstores mit Tageslichtlamellen versprechen parallel zur effektiven Beschattung auch blendfreie Sicht nach außen bei gleichzeitigem Tageslichteintrag. An der Neuen Mittelschule in Adnet wurden in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren die positiven Auswirkungen des neuen Systems überprüft.

Foto: Durch ihre bauplastische Ausformulierung stehen die drei Türme in einem Dialog miteinander.
Foto: zoomvp triiiple

Zwischen dem Stadtzentrum Wiens und dem weitläufigen Erholungsgebiet Grüner Prater errichtet STRABAG direkt am Donaukanal im dritten ­Wiener Gemeindebezirk ein Hochhaus-Ensemble, das neue (Wohn-)Maßstäbe setzt. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant.

Foto: Die MAPEI Academy liefert entscheidendes Know-how für Handwerk, Handel und Planer.

Auch 2020 bietet MAPEI Austria wieder sein umfangreiches, praxisorientiertes Schulungsprogramm an: Von der »Verbundabdichtung plus« bis zum richtigen Verlegen der verschiedensten Beläge ist alles dabei, was es aktuell zu wissen gibt.

Foto: Die EGGER Gruppenleitung mit Walter Schiegl, Thomas Leissing und Ulrich Bühler (v. l.) berichteten von einem stabilen Geschäftsjahr und großen Zukunftsplänen.
Foto: Egger

Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) hat das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2019/2020 (Stichtag 31. Oktober 2019) mit einem konsolidierten Umsatz von 1,48 Mrd. Euro und einem Umsatzzuwachs von 3,4 % zum Vorjahr abgeschlossen. Diese Resultate sind vor dem Hintergrund massiver Investitionen und damit verbundener Aufbau- und Anlaufkosten zu sehen und plankonform mit den strategischen Wachstumsschritten des Unternehmens. Im Berichtszeitraum hat Egger sein 19. Werk in Polen in Betrieb genommen. Auch der Ausblick auf das zweite Halbjahr ist zuversichtlich.

Foto: Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag
Foto: Strabag

Strabag realisiert mit CAPE 10 ein modernes Sozial- und Gesundheitszentrum, das als Leuchtturmprojekt der Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Wirtschaft stehen wird. Der Bau nahe des Wiener Hauptbahnhofs im neuen Sonnwendviertel soll Raum für gesellschaftliche Randgruppen, Interaktionsflächen sowie einen Gesundheitscluster bieten.

Foto: Immounited

Wer in der Baubranche Karriere macht.

Foto: In Slowenien kommt das neue Phonobloc DB NBF-System entlang der A2 bei Višnja Gora zum Einsatz.
Foto: Kirchdorfer

Mit dem Phonobloc DB NBF-System hat die Kirchdorfer-Tochter Delta Bloc erstmals eine Kombination aus Rückhaltesystem und Lärmschutz entwickelt. Damit soll auch zum Sprung über die Landesgrenzen angesetzt werden.

Foto: Das Casting ist nur eine von vielen Maßnahmen der Bauwirtschaft, mit welchen Baufirmen in ihrer Nachwuchsförderung unterstützt werden.
Fritz Press

Das mittlerweile 6. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting ist auch heuer erfolgreich über die Bühne gegangen. Jetzt geht es darum, die besten Teilnehmer so rasch wie möglich an regionale Baufirmen zu vermitteln.

Foto: Mit Graffiti verzierte Kunstinstallation aus 50 Betonplatten im Wiener Szenelokal »Spelunke«.
Foto: IMikkelsen/BMÖ

In der Wiener »Spelunke«, einem Lokal im Ambiente einer bunten und modernen Hafenkneipe am Donaukanal, findet sich eine Kunstinstallation des international bekannten Graffitikünstlers Akira Sakurai. Als »Leinwand« dienen Betonfertigteile, die im Fotobeton-Verfahren hergestellt wurden.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up