Freitag, September 29, 2023
Foto: Auf einer Dachfläche von 20.000 m2 installierte Steinbacher die eigene Photovoltaikanlage – das derzeit größte Sonnenkraftwerk Österreichs! So produziert der Dämmstoff-Profi 2,2 Mio. kW/h Ökostrom pro Jahr und spart damit 550 t CO2-Äquivalente ein.

Steinbacher hat das Dach seiner Zentrale in Erpfendorf auf Passivhausstandard saniert und darauf die derzeit größte Photovoltaikanlage Österreichs installiert.

Foto: Zum wiederholten Male kann sich KONE über einen der begehrtesten Design-Preise der Welt freuen.

Aufzugshersteller KONE ist zum fünften Mal seit 2012 mit dem Red Dot Award ausgezeichnet worden. Die Jury prämierte die Anfang 2020 in Österreich eingeführten DX Aufzüge in gleich vier Kategorien.

Von GU+ über cost-plus-fee bis zum Allianzmodell: Alternative Bauverträge sind in aller Munde. Der Bau & Immobilien Report liefert die große Übersicht, was die jeweiligen Vertragsarten können, welche Vor- und Nachteile sie bieten und für welche Einsatzbereiche sie sich eignen.

Foto:  Feldversuch Walzbeton bei der Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.
Foto: Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.

Das Forschungsprojekt EcoRoads beschäftigt sich mit dem Einsatz von Beton im niederrangingen Straßennetz. Leyrer + Graf ist einer der drei Projektpartner Österreichs, der bei der Errichtung von Teststrecken mitwirkt, um daraus wichtige Erkenntnisse für die Sanierung des Landesstraßennetzes zu gewinnen und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden können.

Foto: Martin Troger, geschäftsführender Gesellschafter von Rustler, und Lehrlingsausbilder Roman Urban freuen sich über die Anerkennung als erfolgreicher Lehrbetrieb durch die Wirtschaftskammer.

Die Rustler Gruppe, mit über 700 Mitarbeitern einer der großen Immobiliendienstleister im Österreich und Zentraleuropa, hat sich das Ziel gesetzt, mehr Nachwuchs in die Immobilienwirtschaft zu holen.

Gemeinsam mit dem Web-Analysten und Strategieberater BG-thinktank hat der Bau & Immobilien Report untersucht, welche Unternehmen die höchste Online-Präsenz haben und mit welchen Inhalten die größte Reichweite erzielt wird. Außerdem wurde untersucht, ob es den Unternehmen gelingt, ein Trendthema wie Lean Construction zu »besetzen« und wer dabei die Nase vorne hat.

Wärmen, kühlen, Raumakustik verbessern, Schutz gegen Feuchtigkeit und Brände – Trockenbau kann weit mehr bieten als eine optische Verkleidung. Der Trend zu Green Buildings kommt der leichten Bauweise entgegen.

Foto: iStock

Die Coronakrise bremste viele logistische Abläufe auf den Baustellen. Sie könnte aber einen Digitalisierungsschub in der Branche nach sich ziehen.

Foto: Thinkstock

Die Erholung in 2021 wird aber vermutlich nur einen Teil der Rückgänge von 2020 kompensieren. Die europäische Bauwirtschaft stand nämlich bereits im Vorfeld der Covid19-Krise vor großen Herausforderungen, mit Stagnationstendenzen in vielen Ländern. Die Corona-Pandemie hat in diesen Fällen den gemäßigten Abschwung im Bauwesen dramatisch beschleunigt. Aufgrund der erdrutschartigen Rückgänge in 2020 kommt es dadurch aber fast automatisch zu einer Erholung in 2021. Das Vorkrisenniveau wird jedoch auch am Ende des Prognosehorizonts im Jahr 2022 nicht erreicht werden: Die Gesamtbauleistung im Jahr 2022 liegt noch um 50 Mio. (2,9 %) unter dem Wert von 2019.

Bild oben: Ein Schulterschluss der mittelständischen Bauwirtschaft ist der SCA wichtig. Genutzt wird das Know-how der einzelnen Mitarbeiter und die Schwarmintelligenz.

Erfahrung, Austausch und Kooperation bilden für die Smart Construction Austria die Basis. Forschung, Entwicklung und Neugestaltung sind das Ergebnis. Erste Ideen nehmen Gestalt an.

Foto: Wienerberger Österreich launcht ein neues Ziegel-Bestelltool, das den Arbeitsalltag von Gewerbe- und Handelskunden erleichtert.

Die Digitalisierungsoffensive bei Wienerberger geht in die nächste Runde: Der Ziegelhersteller launcht ein neues Bestelltool, das den Arbeitsalltag von Gewerbe- und Handelskunden erleichtert.

Foto: Baukostenmanagement mit BIM lässt sich auch für kleinere und mittlere Büros gewinnbringend einsetzen.

Anwenderbericht: IFC-basierte Kostenplanung und Ausschreibung mit NOVA AVA.

Foto: Headquarter der Kuhn-Gruppe in Eugendorf

Trotz Coronakrise kann die Kuhn-Gruppe für das abgelaufene Wirtschaftsjahr eine positive Bilanz ziehen. Zu Gute kommen dem Familienunternehmen nun die starke Eigenkapitalquote sowie die zielorientierten Investitionen, die getätigt wurden.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up