Freitag, September 29, 2023
Foto. iStock

Das Thema Kreislaufwirtschaft beschäftigt derzeit alle Branchen – auch die Baubranche. In der Praxis werden Baustoffkreisläufe aber erst selten umgesetzt. Das liegt vor allem an der unsicheren Bewertung der abgetragenen Materialien. Deshalb soll mit dem ACR-Projekt Bau-Cycle ein neues Dienstleistungsangebot zur Materialcharakterisierung von Bauprodukten entwickelt werden.

Foto: MABA-Lärmschutzverbauung entlang des neu errichteten Bahnhofs Münchendorf im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Pottendorfer Linie in Niederösterreich.

Als erster Anbieter in Österreich erhielt die Kirchdorfer Concrete Solutions vor mittlerweile 5 Jahren die Zulassung für die Errichtung von Holzbeton-Lärmschutzwänden für Zuggeschwindigkeiten bis zu 250 km/h. Nach der erfolgreichen Umsetzung einer Reihe von Referenzprojekten wurde der entsprechende Rahmenvertrag nun verlängert.

Foto: Neben immer noch fehlenden Normen und Standards trägt auch das fehlende Interesse der Auftraggeberschaft dazu bei, dass sich viele Planer und Bauausführende mit dem Thema BIM im Tiefbau bisweilen nur marginal oder noch nicht beschäftigen.
Foto: Porr

Die Steuerung von Maschinen mittels Satelliten-Navigation und digitaler Geländemodelle gibt es seit rund 20 Jahren. Nach wie vor wird das Thema Building Information Modeling aber vor allem mit dem Hochbau in Verbindung gebracht. Der Tiefbau hinkt hinterher – woran liegt das?

Hule Bachmayr-Heyda Nordberg präsentiert mit myflat eine neue Abwicklungsplattform für die Bau- und Immobilienbranche. (Copyright: Prykhodov)

Hule Bachmayr-Heyda Nordberg digitalisiert die Abwicklung von Bauträgerprojekten mit dem Legal Tech Tool myflat.

Mit 1. Juli 2020 erweitert Marktführer Saint-Gobain Rigips sein mobiles Order Management um eine EchtzeitTracking-Plattform: Mithilfe von Telematik-Integration werden ab sofort voll automatisierte Echtzeitinformationen für die Baustelle und den Handel bereitgestellt.

Foto: iStock

Wie die nächste Bauproduktenverordnung aussehen wird, lässt sich heute noch nicht sagen. Fünf Optionen stehen zur Wahl – von der Weiterführung der aktuellen Version mit geringen, aber rechtlich nicht bindenden Ergänzungen bis zur völligen Aufhebung. Die EU-Kommission wird im Herbst darüber beraten.

Strabag und Porr zählen zu 100 umsatzstärksten Baufirmen weltweit. Strabag belegt Platz 22, Porr Platz 55.

Im Geschäftsjahr 2019 verzeichnete die weltweite Baubranche einen Umsatzanstieg: Die 100 größten Baufirmen erwirtschafteten Gesamteinnahmen von mehr als 1,462 Billionen US-Dollar. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Report des Beratungsunternehmens Deloitte. Auch Österreich ist mit Strabag und Porr im weltweiten Umsatzranking vertreten. An der Spitze stehen die chinesischen Bauriesen, Europa setzt sich beim Börsenwert durch. Laut Experten tut auch die Corona-Krise dem Wachstum der Branche keinen Abbruch.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommen die Fragen von Karl Weidlinger, Vorstandsvorsitzender Swietelsky AG, und Stefan Graf, CEO Leyrer + Graf. Gerichtet wurden sie an Finanzminister Gernot Blümel und Gesundheitsminister Rudolf Anschober.

Foto: iStock

Kürzere Bauzeiten und höhere Belastbarkeit sind ohne den Einsatz von Zusatzmitteln kaum möglich. In praktisch allen Bereichen greift man in die bauchemische Trickkiste, um die Produktivität auf Baustellen zu erhöhen.

Foto: VÖZ-Vorstandsvorsitzender Rudolf Zrost (r.) und Geschäftsführer Sebastian Spaun freuen sich bei leicht sinkender Produktion über einen höheren Jahresumsatz der acht österreichischen Zementwerke.

Klimaneutral bis 2050 – so lautet das Ziel der europäischen Zementindustrie, das sich zu 100 % mit dem der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) deckt. Dafür wurden in den letzten zehn Jahren rund 400 Millionen Euro investiert. 2019 war ein durchwachsenes Jahr: Die Produktion war rückläufig, der Umsatz ist aber gestiegen. Und die Investitionen blieben unverändert hoch.

Der Facharbeitermangel in der Baubranche war in den letzten Jahren evident. Daran wird auch die Coronakrise vorerst nichts ändern. Allerdings geht die Angst um, dass die Lehrlingsausbildung unter Corona leiden könnte. Eine aktuelle Report-Umfrage gibt Entwarnung. Die Pandemie hat praktisch keine Auswirkungen auf die Ausbildungsstrategie der Unternehmen. Von der Regierung beschlossene Anreizmodelle wie der Lehrlingsbonus allerdings auch nicht.

Mineralwolle und Holzwolle-Leichtbauplatten stagnieren, alternative Dämmstoffe und Schaumstoffe verzeichnen Rückgänge, so die Markterhebung 2019 der GDI 2050 – Gebäudehülle+Dämmstoff Industrie 2050.

Mit dem ACR-Projekt Bau-Cycle sollen bestehende Lücken in der Kreislaufführung von Bauprodukten geschlossen werden.

Das Thema Kreislaufwirtschaft beschäftigt derzeit alle Branchen – auch die Baubranche. In der Praxis werden Baustoffkreisläufe aber erst selten umgesetzt. Das liegt vor allem an der unsicheren Bewertung der abgetragenen Materialien. Deshalb soll mit dem ACR-Projekt Bau-Cycle ein neues Dienstleistungsangebot zur Materialcharakterisierung von Bauprodukten entwickelt werden.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up