Samstag, September 30, 2023

Die Sorge in der österreichischen Bauwirtschaft ist groß. Wie viel Geld fließt in den nächsten Monaten in die Verkehrsinfrastruktur, wie viele Wohnungen werden errichtet und saniert und wie viele Geschäftsflächen neu und umgebaut? Der Bau & Immobilien Report hat die Antworten. Wir haben 25 der größten öffentlichen und privaten Auftraggeber die Gretchenfrage gestellt und geben hier einen Einblick in ihr aktuelles und zukünftiges Investitionsverhalten.

Unvorhersehbare Ereignisse wie die Covid-19-Krise können schnell zu Behinderungen, Verzögerungen und Leistungsstörungen bei Bauprojekten führen. Es drohen erhebliche Mehrkosten, die in vielen Fällen Startschuss für langwierige Rechtsstreitigkeiten sind. Gemeinsam mit ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte bietet der Bau & Immobilien Report in übersichtlichen grafischen Darstellungen einen »Schnelltest« für bauwirtschaftliche Mehrkostenforderungen, der auf einen Blick zeigt, wann Mehrkostenforderungen rechtlich gedeckt sind – und wann nicht...

Mitten in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg wählt die Bundeshauptstadt einen neuen Landtag. Wir haben nachgefragt, welche Pläne die im Landtag vertretenen Parteien für die Bau- und Immobilienbranche haben, wie der Konjunkturmotor angekurbelt werden soll, welche Förderungen denkbar sind und welche Projekte Priorität haben. Die Antworten im O-Ton.

Foto: Über Leicht- und Massivbau diskutierten im Vienna Marriott Hotel Reinhold Lindner, Sprecher BauMassiv, Michael Pech, Vorstandsvorsitzender ÖSW, Bernd Höfferl, ProHolz Austria, und Renate Hammer vom Institute of Building Research & Innovation.

Zwischen der Leicht- und der Massivbau-Lobby fliegen die Hackeln mitunter tief. Diskutiert wird gerne übereinander, nicht miteinander. Mit Reinhold Lindner, BauMassiv, und Bernd Höfferl, ProHolz, hat der Bau & Immobilien Report zwei Interessenvertreter an den Tisch gebeten und ihnen mit Michael Pech, ÖSW, und Renate Hammer, Institute of Building Research & Innovation, einen Bauträger und eine Wissenschafterin zur Seite gestellt. Gesprochen wurde über den Beitrag der verschiedenen Baustoffe zum Klimaschutz, ein neues Quartiersdenken und die Holzbauoffensive der Regierung. Herausgekommen sind überraschende Allianzen und interessante Erkenntnisse.

Foto:  In der aktuellen Ausgabe kommen die Fragen von Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommen die Fragen von Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding. Gerichtet wurden sie an Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Umweltministerin Leonore Gewessler.

Beim weber-therm circle-System können alle Komponenten wie z. B. Dämmstoffe, Dübel, Gewebe und mineralische Putzmörtel sortenrein getrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden.

Saint-Gobain Weber Terranova hat mit weber.therm circle ein sortenrein rückbaubares und recyclebares Wärmedämm-Verbundsystem auf den Markt gebracht. Hat es seine Lebensdauer erreicht, entstehen aus den Bestandteilen wieder neue hochwertige Produkte.

Kirchdorfer-Geschäftsführer Erich Frommwald freut sich über die Komplettübernahme der WIBAU.

Die Kirchdorfer Gruppe setzt einen ergänzenden Expansionsschritt und übernimmt weitere Anteile des Linzer Traditionsunternehmens WIBAU. Die Hauptgeschäftsfelder der seit den 1940-er Jahren in Oberösterreich ansässigen WIBAU Holding sind: Transportbeton, Rohstoffgewinnung und -aufbereitung, Entsorgung und Recycling.

Die neue Dekarbonisierungs-Roadmap ist Lafarge-CEO Berthold Kren ein echtes Anliegen.

Lafarge hat eine neue Dekarbonisierungs-Roadmap vorgestellt. Das ehrgeizige Ziel unter den neuen CEO Berthold Kren: Klimaneutralität bis 2040.

Foto: ©ÖBB/Jörg

Der österreichische Baukonzern Strabag hat von der ÖBB-Infrastruktur AG den Auftrag zur Sanierung und Modernisierung des Karawanken-Eisenbahntunnels (Los KRT 1 Karawankentunnel – Bautechnik) erhalten.

Foto: »Corona hat dazu geführt, dass die Vertrauensbasis mit den Kollegen, die man sich in der Regel mühsam erarbeiten muss, relativ rasch vorhanden war, weil man sich aufeinander verlassen musste. Das hat von Anfang sehr gut funktioniert«, sagt Georg Blümel.

Seit 1. März ist Georg Blümel neuer CEO der Synthesa-Gruppe. Wie er die turbulenten ersten Wochen meisterte, mit welchen aktuellen Herausforderungen er sich konfrontiert sieht und wie er Corona zum Trotz wachsen will.

Maria Oberndorfer-Luger leitet den Bereich Marketing und Kommunikation bei Rhomberg Bau in Bregenz.

Ein Konfigurator, der die Wunschwohnung vom Bodenbelag bis zu den Türgriffen online planen und gestalten lässt. Maria Oberndorfer-Luger, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Rhomberg Bau, spricht über Gestaltung, Rendering und Usertests.

Die Rhomberg Gruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/2020 erneut zugelegt. Der Gesamtumsatz konnte auf 782,5 Millionen Euro gesteigert werden – in der Periode zuvor waren es noch 753 Millionen Euro. Dabei bilanzierten beide Unternehmensbereiche positiv: Die Sparte Bau und Ressourcen erwirtschaftete 333,2 Millionen Euro, im Bereich Bahntechnik betrug die Betriebsleistung 449,3 Millionen Euro.

Foto: PlanRadar-Gründer Domagoj Dolinsek (links) und PORR-CEO Karl-Heinz Strauss
Foto: Jana Madzigon

Der Spezialist für Baudokumentation PlanRadar hat die bestehende Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen PORR bis 2025 verlängert. PORR nutzt die Software bereits seit 2014 für das Mängelmanagement und die Dokumentation seiner Bauprojekte international.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up