Freitag, September 29, 2023

Knapper werdende Ressourcen und steigende Energiepreise machen eine effiziente und nachhaltige Energienutzung im Gebäudewesen dringend nötig. Moderne Gebäudetechnik kann dabei helfen.

Bei Bauvorhaben kommt es regelmäßig zu Konflikten in der Bauabwicklung. Ein bewährtes Instrument zur baubegleitenden Beilegung dieser Konflikte ist das Schlichtungsverfahren, bei dem die Parteien außergerichtlich Einvernehmen über strittige Fragen auf Grundlage von sachverhaltsbezogenen Vorschlägen eines unabhängigen und sachkundigen Dritten finden.

Nach dem klassischen Allianzvertrag »Infrastruktur« und dem Allianzvertrag »light« wird mit dem House of Science & Engineering der FH Campus Wien erstmals auch ein Hochbau als Allianzprojekt umgesetzt. Basis ist ein hybrides Vertragsmodell, das exakt auf die Bedürfnisse des Hochbaus zugeschnitten ist. Nach den ersten positiven Erfahrungen ist ein neues Projekt schon in Vorbereitung.

Die alljährliche Report-Umfrage zeigt, welche CAD- und AVA-Programme in den heimischen Bauunternehmen tatsächlich zum Einsatz kommen und welche Rolle Building Information Modeling (BIM) im beruflichen Alltag heute schon spielt. Fakt ist: Der Stellenwert von BIM steigt auch bei Bauunternehmen deutlich an. Für eine Implementierung im eigenen Unternehmen sehen aber viele noch große Hürden.

Nachhaltigkeit wird auch im öffentlichen Beschaffungsprozess zu einem zentralen Thema, mit neuen Herausforderungen für Auftraggeber und Auftragnehmer. Gemeinsam mit Schramm Öhler Rechtsanwälte zeigt der Bau & Immobilien Report, worauf bei einem nachhaltigen Beschaffungsvorgang zu achten ist – von verfahrenseinleitenden Überlegungen bis zur praktischen Verankerung nachhaltiger Kriterien im Vergabeprozess. 

Allianzverträge sind der »Gamechanger« für eine erfolgreichere Baustellenabwicklung. Sie stehen für ein partnerschaftliches Vertragsverhältnis mit dem Ziel, eine Win-win-Situation für alle Vertragsparteien zu generieren. 

WAG-Tochter Kallco hat innovative Antwort auf urbane Hitzeperioden und setzt nachhaltigen Trend im Wiener Wohnungsbau.

Der neue PC88MR-11 Kompaktbagger von Komatsu basiert auf dem äußert erfolgreichen PC88MR-10 und bietet den Kunden herausragende Wettbewerbsvorteile. Die neuen Funktionen und Eigenschaften des PC88MR-11 sorgen für eine signifikante Produktivitätssteigerung, senken den Kraftstoffverbrauch und ermöglichen schnellere Arbeitsspiele.

Der österreichische Zementproduzent Lafarge Zementwerke warnt nochmals aufgrund des derzeitigen Baubooms vor Engpässen bei Bindemitteln. Die Versorgungslage wird bei derzeit anhaltendem Bedarf spätestens im Juni sehr kritisch, befürchtet das Unternehmen.

Wird die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) von den Beschäftigten nicht genutzt, sind oft Zeitdruck, fehlendes Gefahrenbewusstsein oder mangelnder Tragekomfort verantwortlich. Auch die Psychologie spielt eine Rolle: Ist die PSA »uncool«, wird sie nicht gerne angezogen.

Foto: Roland Hebbel und Ute Steinbacher sind stolz, dass sie gemeinsam mit ihren 450 Mitarbeitern eine gute Bilanz im Corona-Geschäftsjahr ziehen können.

Das abgelaufene Geschäftsjahr ist für das Tiroler Familienunternehmen Steinbacher Dämmstoffe deutlich besser gelaufen als erwartet. Mengenmäßig lag man sogar über dem Vorjahr. Investitionen in der Höhe von sechs Millionen Euro sollen heuer noch gesteigert werden.

Die ARE Austrian Real Estate hat um 120 Millionen Euro den Bürokomplex Euro Plaza 1 am Euro Plaza Campus in Wien Meidling von der DWS aus dem »offenen Immobilien-Publikumsfonds grundbesitz global« erworben.

Foto: Austrotherm startet österreichweites Abholservice für XPS Baustellenverschnitte. Austrotherm Recycling-Säcke werden ins Werk nach Purbach gebracht. (Im Bild: die Austrotherm Österreich Geschäftsführer Heimo Pascher (l.) und Robert Novak.)

In Österreich startete Austrotherm ein klimaneutrales Abholservice für saubere XPS-Baustellenverschnitte. In Polen hat das bereits dritte EPS-Produktionswerk den Betrieb aufgenommen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up