Sonntag, Mai 28, 2023
Markus Neumayr, Ramsauer & Stürmer, holt mit digu digital unlimited seinen ersten spezialisierten Vertriebs- und Implementierungspartner für die rs2-Software an Bord.

Ramsauer & Stürmer Software hat eine Partnerschaft speziell für Kunden im Baunebengewerbe abgeschlossen. Das Startup digu digital unlimited aus Perg in Oberösterreich vertreibt und implementiert die "rs2 Business-Software".

Michael Allesch übernimmt die Gesamtleitung von Marketing und Vertrieb bei Isover und Rigips (Bildquelle: Pflügl).

Isover und Rigips mit neuer Vertriebsstruktur. Michael Allesch übernimmt Gesamtleitung.

Foto: Franz Josef Eder, Präsident des VÖB
Foto: VÖB

Trotz der andauernden Corona-Krise zeigt sich die österreichische Beton- und Fertigteilindustrie momentan relativ optimistisch. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer hervor, der im Auftrag des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) halbjährlich durchgeführt wird. Wie im ersten Halbjahr 2020 blieb der Wohnbau auch in der zweiten Jahreshälfte der Motor der Branche. Hingegen meldeten 50 Prozent der befragten Unternehmen zum Teil deutliche Rückgänge beim Gewerbe-, Industrie- und Hotelbau.

Der Vorstand der Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) hat Udo Klamminger erneut zum Vorsitzenden gewählt. Seine große Herausforderung für die kommenden drei Jahre: Gemeinsam mit den verantwortlichen Stellen in der Politik eine praxistaugliche Übergangsregelung für das bis zum derzeit ab dem Jahr 2027 vorgesehene Deponierungsverbot festzulegen. Diesbezügliche Entscheidungen sind dringend notwendig, damit Mineralwolleabfälle wieder sachgerecht und sicher entsorgt werden können.

Tabelle: Marktentwicklung Transportbeton total in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro

Der Markt für Transportbeton entwickelte sich in Österreich im Jahr 2020 rückläufig. Verantwortlich dafür waren im Wesentlichen durch Corona bedingte Bauverzögerungen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Transportbeton des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Ab sofort agiert der Baumeister Mario Watz als neuer Innungsmeister der Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien.

PlanRadar hat auch 2020 sein Wachstum weiter fortgesetzt. Trotz eines durch die COVID-19-Pandemie herausfordernden Marktumfeldes hat das PropTech seinen Umsatzin Österreichim Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt und weitere acht Standorte in Russland, Polen, Rumänien,Schweden, Frankreich, Spanien, Italien und den Niederlanden eröffnet.

Der Aufsichtsrat der Wienerberger AG hat bekannt gegeben, dass Heimo Scheuch weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender bleibt. Scheuch hat diese Position seit 2009 inne.

Foto: iStock

Die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE) begrüßt die verstärkten Bemühungen der Stadt Wien, große Bau-und Infrastrukturprojekte zu priorisieren.

Als neuer Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) treibt Thomas Mühl (44) ab sofort eine strategische Neuausrichtung des VÖB voran mit dem Ziel, ein faires Wettbewerbsumfeld in der Baubranche zu ermöglichen, in dem die Bedeutung und Vorteile von Betonfertigteilen noch sichtbarer werden.

Die Fragestellung: »Welche Maßnahmen werden Sie setzen bzw. haben Sie gesetzt, damit 2021 trotz Coronakrise ein erfolgreiches Jahr wird?«

HIER geht es zu TEIL 1

Digitalisierung schafft einen gewaltigen Fortschritt in der Evolution von Gebäuden. Räume können sich Menschen anpassen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme werden bei Problemen von selbst aktiv und korrigieren, ohne dass der Nutzer eingreifen muss. Gebäudeautomation steht als System dahinter.

Foto:  »Man baut heute nachhaltiger als früher, Dämmung ist technischer Standard«, berichtet Michael Grössl vom Planungsbüro IKK Engineering aus der Planungspraxis. Herausforderung sei eher, die architektonischen Wünsche des Bauherrn baulich umzusetzen. Damit bleibt die Dämmung weiterhin ein großes Thema in der Planung.

BREEAM-zertifiziert, geheizt und gekühlt durch Europas größten Eis-Energiespeicher, einer PV-Anlage auf dem 20.000 m² großen Dach (Fertigbelegung bis 2025) sowie einer Heizpumpe mit Green Gas und Rundum-Dämmung — das Customer Distribution Center von IKEA in Strebersdorf ist ein Vorbild für nachhaltige Gebäudewirtschaft in Industrie und Gewerbe.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up