Freitag, September 29, 2023

Leyrer + Graf investiert rund 2 Mio. € in ein neues, rund 1.400 m² großes Ausbildungszentrum am Standort Horn.

Austrotherm bietet den Verarbeitern von Austrotherm XPS Dämmstoffen jetzt eine digitale »Schritt für Schritt« Anleitung für die schnelle und einfache Verarbeitung der hochwertigen Dämmstoffe. Sieben Videos zeigen ihren Spezialeinsatz in der Anwendung unter der Bodenplatte, im Perimeterbereich und am Flachdach.

Kaum ein Gerät ist so vielseitig einsetzbar wie eine Oberfräse. Mit der neuen M3612DA setzt HiKOKI nun noch eins drauf: Der Hersteller präsentiert die weltweit erste Akku-Oberfräse mit 12mm-Spannzange am Markt.

Styropor wird zukunftsfit: Europas erste Recyclinganlage zur Aufbereitung von Alt-Styropor in Baustellenabfällen ist in Betrieb gegangen. 

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG („VST“) setzt ihren Expansionskurs ins europäische Ausland mit dem Markteintritt in Irland auch während der Corona-Pandemie erfolgreich fort.

Keime, Pilzsporen, Bakterien will keiner in seiner Klimaanlage. Der einfachste Weg diese ungebetenen Gäste wieder loszuwerden, ist die regelmäßige Wartung. Das gilt für private Anlagen gleich wie für gewerbliche, wo die Wartung sogar gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Die Planungs- und Baubranche steht vor einem Umbruch. Die mit der Taxonomie-Verordnung der EU eingeläutete „Ökologisierung der Kapitalflüsse“ führt dazu, dass Nachhaltigkeit von einer wohlwollenden Option zu einem erforderlichen Muss wird. Mit dem straffen Zeitplan mithalten können dabei nur diejenigen, die heute schon Weitblick an den Tag legen. Dies gilt für AuftraggeberInnen genauso wie für PlanerInnen.

Michael Haugeneder ist seit mehr als zehn Jahren in der Geschäftsleitung von ATP sustain – der Forschungs- und Sonderplanungsgesellschaft für nachhaltiges Bauen in der ATP-Gruppe. Im Interview spricht er über die weitreichenden Konsequenzen der Taxonomie-Verordnung, den neu ins Leben gerufenen „ATP-Green-Deal“ sowie darüber, was die circular economy mit Lego und dem TÜV zu tun hat.

Österreichs zweitgrößter Baukonzern Porr steigt im Nachhaltigkeits-Rating der internationalen Ratingagentur ISS ESG an die Spitze der Branche auf. Mit einem „C+“ erreicht das Unternehmen Prime Status. Damit ist die Porr das nachhaltigste Bauunternehmen in ihren Heimmärkten, insbesondere in Österreich und Deutschland.

Photovoltaik schaffte es in Rekordzeit vom Nischenangebot zum Topseller. Frauenthal war seit Beginn DER Partner für Sonnenstrom. Jetzt gibt es einen neuen umfassenden PV-Katalog. Alles aus einer Hand: ansteckend praktisch und zeitsparend.

Seit 2018 gibt es die STROHBOID-Bausysteme. Alles dreht sich um die prägnante Form, die sowohl den STROHBOID Pavillon, die Lounge und das Chalet ausmacht. So ungewöhnlich die Form auch erscheint, ist sie vor allem Mittel zum Zweck: Denn die doppelte Krümmung des Holzes sorgt dafür, dass die nachhaltigen Bausysteme besonders stabil sind.

Im Rahmen der Verlagsserie »Chance Bau« ist der Bau & Immobilien Report mit einer prominent besetzten Expert*innenrunde der Frage nachgegangen, was es braucht, um in der Bau- und Immobilienbranche eine echte Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Das Ergebnis der Diskussion sind sechs konkrete Maßnahmen und Forderungen, die einen echten Schub geben können. Kleiner Spoiler: Verpflichtende Quoten sind nicht zielführend, ein punktuelles Verwertungsgebot kann aber helfen. Gleichzeitig braucht es eine Deregulierung, um Innovation zu fördern. Warum das kein Widerspruch ist, lesen Sie hier.

Lieferengpässe und außergewöhnliche Preissteigerungen bei verschiedensten Baustoffen, allen voran Stahl, Beton, Holz, Dämmstoffe, Ziegel, dominieren die Bauwirtschaft seit Beginn des Jahres. Praktisch im Wochentakt erreichen die Branche neue Meldungen über Höchststände bei den Einkaufspreisen, überlange Lieferzeiten und fehlende Verfügbarkeiten von Materialien. Ein Ende ist – aus heutiger Sicht – scheinbar nicht absehbar. Vieles wurde in den vergangenen Monaten über die rechtlichen Auswirkungen auf Bauverträge bereits publiziert. Der vorliegende Beitrag nimmt das Thema genauer unter die Lupe!

Philipp Tomaselli (l.) und Markus Loacker (m.) sind Geschäftsführer von Concrete 3D. Bereichsleiter Michael Gabriel (r.) ist für die technische und praktische Umsetzung verantwortlich.
Foto: Dietmar Mathis

 

Umweltfreundlich, kostengünstig und mit gänzlich neuen Möglichkeiten: 3D-Druck mit Beton ist eine innovative Technologie mit enormem Potenzial für die Baubranche. Als österreichweit erstes Unternehmen bringt Concrete 3D aus Vorarlberg Betonbauteile aus dem 3D-Drucker auf den Markt. Das Unternehmen bietet ab sofort Fassadenelemente, vorgefertigte Aussparungen, Halbfertigteile und Möbel an. Aussparungen liefert Concrete 3D derzeit in Vorarlberg und Tirol aus, andere Projekte werden im ganzen deutschsprachigen Raum realisiert.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up