Sonntag, Mai 28, 2023

Wohltuend hebt sich das neue Falkensteiner Hotel & Spa von den restlichen, von der Zeit schwer gezeichneten Hotels am Strand von Jesolo ab. tolles Design und bester Service verbinden den Charme norditalienischer
Badeorte mit dem Glamour von Miami.

Zugegeben, Lido di Jesolo ist sicher nicht jedermanns Sache. Ein schnurgerader kilometerlanger Sandstrand mit unzähligen Sonnenschirmen, die sich lediglich durch ihre Farbe unterscheiden. Auch den Ort selbst muss man mögen. Scheinbar endlos reihen sich Bars, Restaurants und klassische Urlaubergeschäfte aneinander und sind einander dabei so ähnlich, dass man schnell mal verloren gehen kann, weil jeglicher markanter Orientierungspunkt fehlt. Am besten funktioniert Lido di Jesolo dann, wenn man damit sozialisiert wurde. Wer schon als Kind am Strand spielte und am Abend über die trubelige Hauptstraße flanierte, der wird sich auch viele Jahre später sentimentaler nostalgischer Gefühle kaum erwehren können, schließlich hat sich seither nicht viel verändert.

Fast alle Gebäude, Geschäfte und Lokale haben ihre beste Zeit längst hinter sich. Ein wenig scheint Lido di Jesolo in den letzten Jahrzehnten den Anschluss an das Hier und Heute verpasst zu haben.

Es gibt zum Glück aber auch Ausnahmen: Modern eingerichtete Restaurants, stylische Bars und architektonisch spannende Hotels. Zu den herausragendsten Vertretern dieses »neuen« Jesolos zählt zweifellos das Ende April eröffnete Falkensteiner Hotel & Spa Jesolo. 

Erfrischend anders

Das Falkensteiner Hotel & Spa Jesolo ist eine charmante Hommage an die große Vergangenheit der norditalienischen Badeorte. Gleichzeitig will man mit dem nach Fünf-Sterne-Standards gebauten Luxushotel aber auch den Glamour und das Flair von Miami an die Adria bringen. Dieser ehrgeizige und nur auf den ersten Blick ungewöhnliche Plan funktioniert überraschend gut. Schon rein optisch hebt sich der vom New Yorker Architekten Richard Meier geplante Glaspalast wohltuend von der Umgebung ab. Im Inneren setzt der italienische Stardesigner Matteo Thun auf zahlreiche Pop-Art-Elemente und die hellen Farben der 60er-Jahre. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Streng und mondän von außen, verspielt und exzentrisch von innen.

Das Hotel verfügt über 108 Zimmer und Suiten und 18 Appartements, einen eigenen Beach Club mit direktem Zugang zum Privatstrand sowie einen 1.500 m² Acqua-pura SPA Bereich mit beheiztem Indoor- & Outdoor-Pool, Ruheraum, Jacuzzi, verschiedenen Saunen und acht Massage- und

Behandlungsräumen. Im Restaurant und auch im Beach Club wird typische regional inspirierte Falkensteiner Alpe-Adria Kulinarik serviert, Austern beim Vorspeisenbuffet sind dabei keine Seltenheit. Das Hotel & Spa Jesolo ist neben dem Schlosshotel Velden, dem Balance Resort Stegersbach und dem Hotel & Spa Iadera in Kroatien das vierte Hotel der Falkensteiner Premium Collection, die neben außergewöhnlicher Architektur und coolem Design vor allem auf
exklusiven Service setzt. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up