Montag, Juni 05, 2023

Mit einer innovativen Lösung sind Wärmeausleitungen durch Wärmebrücken und damit verbundene Dübelabzeichungen bei Wärmedämmverbundsystemen Geschichte. 

Das Problem ist bekannt: Durch die höhere Wärmeausleitung im Bereich der Dübel besteht bei Wärmedämmverbundsystemen die Gefahr von Dübelabzeichungen an der Putzoberfläche. Das ist nicht nur ein optisches Problem, sondern führt auch zu einer reduzierten Dämmwirkung. Als Abhilfe sollten bislang versenkte Dübel, nicht ÖNORM-B-6124-konforme Lösungen wie etwa Klebeanker oder Spiraldübel ohne Setzkontrolle dienen.

Eine praktikable Lösung für dieses Problem hat das Mödlinger Unternehmen Austyrol in Form einer Fassadendämmplatte mit Dübelloch entwickelt. Dafür werden in die EPS-Dämmplatten sechs Zentimeter tiefe Dübellöcher gefräst. Diese werkseitig eingebrachten Löcher werden dann bauseits verschlossen.  Die Dübel können als Schraub- bzw. Schlagdübel ausgeführt werden, je nach Wandbildner. Die Stoppel zum Verschließen der Löcher können aus verschiedenen Dämmstoffen je nach Bedarf produziert werden. Für notwendige Plattenzuschnitte auf der Baustelle gibt es zudem einen Spezialfräser, um ein exakt gleich großes Dübelloch wie werkseitig vorgefertigt in die Dämmplatte fräsen zu können.

Erstmals zum Einsatz kam das System bei der thermischen Sanierung eines mehrgeschoßigen Wohnhauses in Achau bei Mödling. Ausgeführt wurde die Sanierung durch das oberösterreichische Unternehmen Sareno Objektisolierung mit einem Wärmedämmverbundsystem aus dem Hause Capatect. »Das Ziel der Entwicklung war, nie wieder Dübelabzeichnungen an der Fassade zu haben. Wir freuen uns, mit dieser technischen Lösung ›Dübellochplatte‹ dem Verarbeiter eine Dübellänge für alle Dämmstoffstärken anbieten zu können. Das reduziert Kosten und Logistik! Noch dazu zu 100% ÖNORM-konform“« sagt Gernot Sattleder, Fachverkaufsleitung Capatect. Sowohl Architekten als auch die örtliche Bauaufsicht zeigten sich von dem System positiv überrascht. »Die Verwendung der dem normierten Dübelbild bereits entsprechend vorgefrästen EPS-F-Dämmplatten ist sowohl anwenderseitig als auch aus der Sicht der örtlichen Bauaufsicht ein guter und praktikabler Ansatz«, heißt es seitens des planenden Architekturbüros Chromy+Schneider.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up