Sonntag, Mai 28, 2023

In den letzten Wochen und Monaten wurde die neue Wirtschaftsuniversität in Wien in zahlreichen Medien abgefeiert. Es geht dann meist um die beeindruckende Architektur, die erhoffte Belebung eine Grätzels oder schlicht um die Kosten des Megaprojekts.

Oft vergessen werden die Personen, die dafür verantwortlich zeichnen, dass die Gesamtkoordination zwischen Planern, Bauherren, Behörden und ausführenden Firmen klappt. Dabei weiß man nicht erst seit Skylink, Elbphilharmonie und Flughafen Berlin-Brandenburg, wie wichtig eine funktionierenden Projektsteuerung ist. Beim Bau der neuen WU sorgte die Firma Delta gemeinsam mit Drees & Sommer dafür, dass ein Rädchen ins andere griff und sowohl Kosten- als auch Zeitvorgaben eingehalten werden konnten. Die Haupttätigkeiten des insgesamt zwölfköpfigen Teams lagen in der Steuerung, Organisation und Kostenkontrolle der Planungs- und Bauphase. Sie fungierten als Hauptansprechpartner, Drehscheibe des Projektes, Schnittstelle auf Auftraggeberseite für internationale Architekten und den Generalplaner.

»Das Geheimnis eines professionellen Managements und einer erfolgreichen Projektabwicklung ist die Kultur im Projekt«, berichtet Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer und Unternehmenssprecher bei Delta. »Wir haben von Anfang an die Philosophie eingebracht, dass alle an einem Strang ziehen, und diese Einstellung durch einen wertschätzenden Umgang, zeitnahe Abstimmung und Transparenz in allen Belangen gefördert.«

Auch von Auftraggeberseite wurde dieser Teamspirit von Beginn an gelebt und unterstützt. In der eigens gegründeten Projektgesellschaft wurden Maximilian Pammer seitens der BIG und Christoph Sommer seitens der WU jeweils als Projektleiter und Geschäftsführer eingesetzt, wodurch Sommer gleichzeitig die Mieter- und Vermieterrolle eingenommen hat, wodurch viel Konfliktpotenzial beseitigt wurde.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up