Samstag, Dezember 09, 2023

Das Handelsgericht Wien hat über das Vermögen der Alpine Holding GmbH das Konkursverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Karl F. Engelhart bestellt.

Die allgemeine Berichts- sowie Prüfungstagsatzung findet am 03.09.2013 am Handelsgericht Wien statt. Das Insolvenzgericht hat die Anmeldefrist mit dem 20.08.2013 festgesetzt.

Das wesentliche Vermögen der Alpine Holding GmbH liegt in Beteiligungen und Darlehen an Tochtergesellschaften. Die Hauptbeteiligung besteht über eine Zwischenholding Hoch &Tief Baubeteiligungen GmbH und zwar ein Anteil von 81% an der mittlerweile ebenso insolventen Alpine Bau GmbH.

Laut Schuldnerangaben betragen die Passiva rd. EUR 700 Mio.

Diese Verbindlichkeiten belaufen sich im Wesentlichen auf EUR 290 Mio. aus den drei begebenen Anleihen und weiteren ca. EUR 450 Mio. aus diversen Haftungen gegenüber Kreditgebern im Alpine Konzern. Die Inhaber der Anleihen müssen daher mit einem erheblichen Verlust ihres Investments rechnen.

Folgende 3 Anleihen wurden begeben:
Zinssatz: 5,25% fix
Laufzeit: 2010 bis 2015
Emission: EUR 100 Mio
Zinsfälligkeit: 1. Juli
Joint Lead: Unicredit Bank Austria, BAWAG PSK
ISIN: AT0000A0JDG2

Zinssatz: 5,25% fix
Laufzeit: 2011 bis 2016
Emission: EUR 90 Mio
Zinsfälligkeit: 10. Juni
Joint Lead: Erste Group Bank, Unicredit Bank Austria
ISIN: AT0000A0PJJ0

Zinssatz: 6,0% fix
Laufzeit: 2012 bis 2017
Emission: EUR 100 Mio
Zinsfälligkeit: 22. Mai
Joint Lead: BAWAG PSK, Raiffeisen Bank International
ISIN: AT0000A0V834

Da die Emittentin nach Angaben auch über keine eigene Liquidität verfügt und mit anderen Zuflüssen aus dem Konzern derzeit nicht zu rechnen ist, wurde über die Alpine Holding GmbH das Konkursverfahren eröffnet.
Wie hoch eine Insolvenzquote sein wird, lässt sich derzeit nicht abschätzen. Nach Einschätzung des KSV1870 wird diese jedoch im unteren einstelligen Bereich liegen.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up