Sonntag, Oktober 01, 2023

Das Hotel Sans Souci zählt zu den ehrgeizigsten Revitalisierungsprojekten in Wien der letzten Jahren.

Für 15 Millionen hat die Sans Souci Gruppe 2010 eine geschichtsträchtige Immobilie in der Wiener Museumsstraße gekauft. Wo früher das bekannte Gasthaus Zum Großen Zeisig stand, in dem unter anderem die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss uraufgeführt wurde, später im Hotel Höller prominente Namen wie O.W. Fischer und Julius Raab nächtigten und danach die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse residierte, realisierte die Sans Souci Gruppe gemeinsam mit Designpartner yoo ein exklusives Boutique-Hotel. Die Fassade sowie die historischen Holz-Kastenfenster wurden erhalten, behutsam restauriert und revitalisiert. In Abstimmung mit der Behörde wurden zudem die abgetragenen Balkone an der Straßenfassade anhand historischer Baupläne neu interpretiert wieder hergestellt. Im Laufe des Jahres soll auch noch ein ehemals vorhandener Wintergarten wieder errichtet werden.
Das Sans Souci bietet Zimmer und Suiten in verschiedenen Größen, vom 25 m²-Superior-Zimmer bis zur luxuriösen Master Suite mit 70 m². Die hellen, stylischen Räume sind allesamt hochwertig ausgestattet, unter anderem mit Fischgrätparkett und Mirror-Screens. In den Master Suiten sind neben Antiquitäten, Designermöbeln und Vi-Spring-Betten auch Marmorbadezimmer zu finden, die über eine freistehende, runde Badewanne mit einem Durchmesser von 1,70 m verfügen. Ab dem vierten Obergeschoß beherbergt das Gebäude private High-End-Residences, die im Eigentum erworben werden können. Den Bewohnern dieser Residences stehen sämtliche Serviceleistungen des Hotels – von Concierge über Room Service bis hin zur Nutzung des exklusiven Sans Souci Spa & Fitness-Angebotes – zur Verfügung. Fünf der insgesamt 15 Wohnungen sind noch zu haben. Außerdem befindet sich im Erdgeschoß das Restaurant La Veranda, wo Küchenchef René Pichler vorwiegend biologische, regionale und saisonale Produkte veredelt. Le Bar schließlich punktet mit einer umfassenden Auswahl diverser Champagnersorten.

Zahlen und Fakten:
-Errichtungsjahr: 1872 (Architekt Josef Schenk)
-Beginn Revitalisierung: Februar 2011
-Hoteleröffnung: Dezember 2012 (Soft Opening)
-Bauherr: Norbert Winkelmayer – Sans Souci Group
-Architektur: YOO Interior Design – by Philippe Starck; Wiener Werkstatt und A2K
-Gesamtkosten: rund 48 Mio. Euro (davon 15 Mio. Ankauf)

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up