Mittwoch, September 18, 2024

In Felixdorf (Bild) und Wien-Penzing wird vorgezeigt, wie eine energetische Gebäudesanierung unter den strengen Augen des Bundesdenkmalamts erfolgreich über die Bühne gehen kann. Die Verdichtung der Zentren und die Sanierung des Althausbestandes zählen zu den wichtigen Merkmalen nachhaltiger Entwicklung von Dorfzentren und Stadtkernen. Schwierig wird es, wenn das Bundesdenkmalamt ins Spiel kommt. Dann sind die Sanierungsprofis oft mit ihrem Latein am Ende. Zwei aktuelle Best Practices zeigen, wie Denkmalschutz und zeitgemäße Energiekennzahlen unter einen Hut gebracht werden können.

In Felixdorf wird die ehemalige Arbeiterwohnanlage »Tschechenring« saniert. Bis Ende des Jahres wird eine dem aktuellen ökologischen Standard entsprechende Niedrigenergiehausanlage fertiggestellt sein. Damit die wertvolle historische Fassade aus Sichtziegeln erhalten bleibt, muss mit Innendämmung gearbeitet werden. Dabei kommen mineralische Dämmplatten von Ytong zum Einsatz. In Verbindung mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kann so der Heizwärmebedarf von 170 kWh/m²a auf 31 kWh/m²a gesenkt werden.

In Wien widmet sich ein eigenes Forschungsprojekt den Sanierungshürden bei Gründerzeithäusern. Rund 20.000 sind davon über die Bundeshauptstadt verstreut. »Das energetische Einsparungspotenzial ist enorm«, sagt Walter Hüttler von e7 Energie Markt Analyse GmbH und Koordinator des Projekts »Gründerzeit mit Zukunft«. Wie groß das Potenzial ist, zeigt Projektpartner und Revitalisierungsspezialist Hans Jörg Ulreich an einem Demonstrationsobjekt in Wien-Penzing. Um ein Wärmeverbundsystem von 12 cm Stärke an der Fassade aufzubringen, wurde der Putz samt den historischen Zierelementen abgetragen. Im Anschluss wurden die Zierelemente aufwändig nachgebildet, damit das historische Erscheinungsbild des Gebäudes erhalten bleibt. Weiters wurde eine kon­trollierte Wohnraumlüftung eingebaut, zudem sorgen 50 m² fassadenintegrierte solarthermische Kollektoren und eine Biomasse-Heizanlage für Heizwärme und Warmwasser. Damit konnte der Heizwärmebedarf von ca. 186 kWh/m²a auf ca. 23 kWh/m²a gesenkt werden.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
07. August 2024
Der Ruf nach Resilienz in den Lieferketten wird lauter. Nach den Erfahrungen einer weltweiten Pandemie und den immer deutlicheren Auswirkungen der Klimakrise scheint das sinnvoll. Doch was macht eine ...
Nicole Mayer
05. Juli 2024
Im Juni wurden am qualityaustria Excellence Day und der Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität die Preisträger*innen 2024 verkündet. Die Sieger*innen im Überblick• Staatspreis Unternehmensqualitä...
Redaktion
10. Juli 2024
Ende April wurde das EU-Lieferkettengesetz verabschiedet. Dieses ambitionierte Gesetz verpflichtet Unternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten und einem Umsatz von über 450 Millionen Euro, Menschenrec...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...
Bernd Affenzeller
02. Juni 2024
Am 9. Juni findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Überschattet wird der Wahlkampf derzeit von Vorwürfen gegen die grüne Kandidatin Lena Schilling. Trotz der heftigen Turbulenz...
Marlene Buchinger
09. August 2024
CSRD, ESRS, CBAM – Nachhaltigkeitsbegriffe schnell erklärt. Nachhaltigkeit wird immer mehr Teil der Führungsarbeit. Daher lohnt ein Blick auf die wichtigsten Begriffe. Wie in jeder Fachdisziplin gibt ...
Alfons A. Flatscher
02. Juni 2024
Elon Musk, Tesla-Gründer und Twitter-Eigner, ist immer gut für Sager. Jetzt wurde er gefragt, wer denn im November die Präsidentenwahlen gewinnen werde: Biden oder Trump? Er habe keine Ahnung, antwort...
Firmen | News
31. Mai 2024
Im Mai machte der Roadshow-Truck von Huawei Halt in Wien. Am Wilhelminenberg konnten sich Interessierte über einige der fortschrittlichsten Technologien des globalen Unternehmens informieren.Im Frühli...

Log in or Sign up