Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
»Mit so viel Interesse haben wir nicht gerechnet«, freut sich Manfred Tisch
, Geschäftsführer der Wopfinger Baustoffindustrie. Mehr als 3000 Besucher kamen anlässlich der 100-Jahrfeier der Wopfinger Baustoffindustrie zum Tag der offenen Tür nach Wopfing. Höhepunkt des Tages war die Eröffnung der 9,5 Millionen Euro teuren thermischen Nachverbrennungsanlage. Durch diese Weltinnovation wird das Werk in Wopfing geruchsneutral. Dass Wopfing das Ziel, zum saubersten Baustoffwerk der Welt zu werden, gerade in seinem hundertsten Jahr des Bestehens, erreicht, freut die Wopfinger sehr. »Wir wollten diesen besonderen Tag gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und den Anrainern feiern und unser Werk und unsere Geschichte so hautnah und lebendig wie möglich präsentieren«, so Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH. Daher gab es auch ein außergewöhnliches Programm: Auf das größte Interesse stießen die Werksführungen und die Themeninseln. So erlebten 1500 Interessierte bei den Führungen im Steinbruch und im modernen Werk, wie Kalk und Zement produziert werden und wo die Baumit-Fertigmischungen und Putze entstehen. Bei den verschiedenen Themeninseln erfuhren die Besucher, was in den vergangenen 100 Jahren passiert ist, wie das Unternehmen so erfolgreich wachsen konnte und dass Wopfing mit seiner Stammmarke Baumit heute in 18 Ländern der Welt tätig ist. Beim Innovationsstand konnten Groß und Klein sogar selbst mit Baumit-Produkten experimentieren und ein persönliches Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen. Ein umfassendes Rahmenprogramm mit Fotostation, Hüpfburg, Bummelzug, Kinderschminken und Essensstationen machten das gesamte Werk zum Erlebnisland.
»Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg. Die Stimmung war ausgezeichnet und das Interesse am Werk war überwältigend. Viele Besucher haben mir gesagt, dass sie sich jetzt endlich vorstellen können, was wir hier in Wopfing wirklich tun«, resümiert Robert Schmid.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...