Samstag, September 30, 2023

In Sachen Klimaschutz zählt die heimische Zementindustrie schon heute zu den Besten in Europa. Und es wird weiter investiert.Die heimische Zementindustrie musste auch 2010 einen deutlichen Rückgang hinnehmen. Der Umsatz sank um fast neun Prozent von 412 Millionen Euro auf 378 Millionen Euro und auch die Produktion brach um 8,4 Prozent ein. Für 2011 rechnet Rudolf Zrost, Vorstandsvorsitzender der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, mit einem Ende der Talfahrt. Zrost setzt auf den Wohn- und Gewerbebau und hofft auf die rasche Umsetzung der von der öffentlichen Hand beschlossenen Infrastrukturprojekte. Die größten Risiken liegen in Verteuerungen am Rohstoff- und Energiemarkt. »Von diesen Preis­entwicklungen sind wir stark betroffen«, sagt VÖZ-Geschäftsführer Felix Friembichler. Deshalb hat die Industrie im vergangenen Jahr auch mehr als 50 Millionen Euro in Anlageninvestitionen gesteckt. So hat etwa die Wopfinger Baustoffindustrie eben den ersten Bauteil einer thermischen Nachverbrennungsanlage fertiggestellt. Damit kann neben einer fast vollständigen Staubreduktion auch der Energieverbrauch signifikant gesenkt werden.

Seit Jahren widmet sich die heimische Zementindustrie auch intensiv der Forschung. So soll etwa das Forschungsprojekt »Neue Zemente« Klinkereinsparungen von zwölf Prozent ermöglichen. Ein weiteres Projekt soll die Emissionen von Stickoxiden bei der Zementherstellung deutlich senken. Damit die Theorie auch rasch zur Praxis wird, lässt man auch für die Bildung einiges springen. Gemeinsam mit der BauAkademie, der Bauinnung Salzburg und der Bundesinnung wurde ein eigenes Bildungsprogramm zum Thema »Energiespeicher Beton« initiiert.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up