Donnerstag, September 28, 2023

Christian Ambos, Michael Anhammer und Harald Höller vom Wiener Architekturbüro SUE Architekten dürfen sich über den Aluminium-Architektur-Preis 2010 freuen. Ausgezeichnet wurden sie für den Neubau des Gemeindeamtes der oberösterreichischen Marktgemeinde Ottensheim.

Der Aluminium-Architektur-Preis 2010 wurde heuer bereits zum siebten Mal verliehen. Ausgeschrieben wurde der Preis von der Architekturstiftung Österreich, der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten und dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI). Lobende Erwähnungen gab es für den FH Campus Wien und die Finanz- und Verkaufszentrale der voestalpine in Linz. Der Sieg ging an die Marktgemeinde Ottensheim in Oberösterreich für den Neubau des Gemeindeamtes. Eingereicht wurde das Projekt von Christian Ambos, Michael Anhammer und Harald Höller vom Wiener Architekturbüro SUE Architekten. Die Jury entschied sich für diese Einreichung, da sie »sowohl städtebaulich als auch architektonisch und insbesondere im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit überzeugte«. Der Bau besticht durch die mustergültige Detailverarbeitung in der Aluminiumanwendung. Es wurden wenige Materialien, diese jedoch sehr sorgfältig und überlegt, eingesetzt. Mit seiner architektonischen Haltung fügt sich das Gemeindeamt selbstbewusst in den Bestand ein und schafft zudem die Möglichkeit, dass auch in Zukunft in Einklang mit bereits Vorhandenem gebaut werden kann. »Das Amtsgebäude ist ein ausgezeichnetes Beispiel für den sensiblen Umgang mit Altem und Neuem«, so die Jury.

Lobende Erwähnungen
Zwei weitere Einreichungen schafften es bis in die Schlussrunde, mussten sich aber knapp dem Gemeindeamt in Ottenshein geschlagen geben. Lobende Erwähnungen der Jury gab es dennoch. Diese gingen an Delugan Meissl Associated Architects für den FH Campus Wien und an Dietmar Feichtinger Architectes für die Finanz- und Verkaufszentrale der voestalpine in Linz.
Mit dem FH Campus Wien bewältigten die Architekten eindrucksvoll eine große Baumasse. Die Jury hob die Wertschätzung für einen Bildungsbau, den sorgfältigen Umgang mit Ein-, Aus- und Durchblicken sowie den Rhythmus der Fassadengliederung besonders anerkennend hervor.
In der Finanz- und Verkaufszentrale der voestalpine sah die Jury eine auszeichnungswerte Metallskulptur, die trotz der Größe Individualität – beispielsweise durch einzeln zu öffnende Elemente – ermöglicht.

Jury wählte aus 43 Einreichungen aus
Insgesamt wurden der Jury – Herbert Ablinger, Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, Renate Hammer,
Donau-Universität Krems, Department für Bauen, Franziska Leeb, Architekturstiftung Österreich, Peter Raab, ARGE Elsa Prochazka Architekturbüro und Baumschlager Eberle P.ARC, Preisträger Aluminium-Architektur-Preis 2008, und Andreas Renner, Aluminium-Fenster-Institut – 43 Projekte zur Bewertung vorgelegt.

 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up