Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Die BauMassiv-Gruppe gründet einen Nachhaltigkeitsbeirat. Die Leitung übernimmt Hildegard Aichberger.
Seit Jahren dominiert die Nachhaltigkeitsthematik sämtliche Diskurse in der Bauwirtschaft. Die BauMassiv-Gruppe ist erst etwas später auf den Zug aufgesprungen, dafür legt sich die im ersten Halbjahr 2010 neu aufgestellte Lobbying- und Informationsplattform jetzt aber so richtig ins Zeug. Erst wurde mit großem personellen und finanziellen Aufwand die Forschungsinitiative »Nachhaltigkeit massiv« auf die Beine gestellt, jetzt der Nachhaltigkeits-Beirat gegründet. Dieser Expertenbeirat unter der Leitung von WWF-Österreich Chefin Hildegard Aichberger soll der BauMassiv-Gruppe mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es um die Vertiefung und Weiterführung der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit beim Bauen geht. Mitglieder im Beirat neben Aichberger sind Michael Kunze, Vorstand des Instituts für Sozialmedizin an der Medizinischen Universität Wien, Helmut Flögl, Fachbereichsleiter Facility Management und Sicherheit an der Donau Uni Krems, ÖGUT Generalsekretär Herbert Greisberger, Robert Lechner, Geschäftsführer des Österreichischen Ökologie Instituts, Georg Pommer,MA 39 sowie Harald Rossmann von der Umweltanwaltschaft Niederösterreich. Vier bis fünf weitere Experten sollen noch folgen.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...