Donnerstag, September 28, 2023

100 Millionen Euro an Förderung bewirken Investitionen von 850 Millionen Euro und spülen dem Staat wieder 400 Millionen Euro an Steuern und Abgaben zurück in die Kassen. Die Bau-Pakt-Partner sind nicht müde geworden, die Vorteile der Sanierungsoffensive darzulegen. Jetzt scheint die Knochenarbeit erste Früchte zu tragen.

Im Rahmen der ÖVP-Klubklausur in Bad Loipersdorf haben Wirtschaftsminister Mitterlehner und Umweltminister Berlakovich angekündigt, ab 2011 die geforderten 100 Millionen Euro pro Jahr für die Thermische Sanierung bereit zu stellen. Die Branche begrüßt diese ersten Schritte, mahnt aber, dass die Förderaktion nicht zulasten des Neubaus gehen dürfe. »Um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken, müssten jährlich 50.000 neue Wohnungen gebaut werden«, sagt etwa Manfred Asamer, Obmann des Fachverbands Steine-Keramik. Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel spricht sogar von bis zu 55.000 neuen Wohnungen, die pro Jahr nötig sind.
Es wird weiter versucht werden, die Bundes- und Landespolitik davon zu überzeugen, mehr Mittel für die Thermische Sanierung und den Wohnungsneubau zur Verfügung zu stellen: »Aufgrund der unbestreitbaren Win-win-Situation für alle Beteiligten wird an die Regierung appelliert, massiv in diese Bereiche zu investieren, bei denen durch die Investitionen ein Vielfaches an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen zurückfließt. Die beste Sparform ist, dort zu investieren, wo mehr an Steuern und Abgaben zurückkommt, als an Förderungen ausbezahlt wird«, heißt es vonseiten der Baupaktpartner.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up