Mittwoch, Oktober 04, 2023

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Rudolf Ecklmayr, Geschäftsführer Zieglerverband. Gerichtet wurde sie an das Klimaschutzministerium.

Thema: Energiepreis

Rudolf Ecklmayr, Geschäftsführer Zieglerverband:

»Der Wirtschaftsstandort Österreich ist geprägt von Familienunternehmen, die anstelle von Geschäftsjahren in Generationen denken. Viele solide Traditionsbetriebe werden jedoch durch die exorbitant gestiegenen Energiepreise unverschuldet in eine Situation geführt, welche die jahrzehntelange Aufbauarbeit in wenigen Monaten in Frage stellt. Künstlich erhöhte, von den realen Produktionskosten losgelöste Arbeitspreise im Strom-Bereich sowie ungebremst steigende Gaspreise lassen zahlreiche Menschen fragend zurück, wie diese Entwicklung im täglichen Leben gestemmt werden kann. Wir fragen uns daher: Welche konkreten Schritte setzt die Politik, damit unmittelbar und kurzfristig die Energiepreisentwicklung auf ein bezahlbares Niveau gedämpft wird? Das Bezuschussen von Energiepreisen sehen wir nur als eine Vergangenheitsbewältigung – uns geht es um Lösungen für die Zukunft!«

Stellungnahme aus dem Klimaschutzministerium:

»Der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat verdeutlicht, was angesichts der Klimakrise schon lange bekannt ist: Europa braucht eine unabhängige Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. Die Klimakrise und die Erpressbarkeit mit Energielieferungen sind eine Gefahr für Bevölkerung und Wirtschaft in ganz Europa. Deshalb investieren wir aktuell mehr Geld denn je in den Ausbau erneuerbarer Energien. Das reduziert unsere Abhängigkeit von Russland und von fossilen Energieträgern.

Um die Umstellung auf klimaneutrale Produktionsprozesse in Österreichs Industrie möglich zu machen, führt die Bundesregierung mit dem Budget 2023 zusätzlich zu bereits beschlossenen Maßnahmen ein großes Förderpaket für eine klimafreundliche und unabhängige Industrie ein. Bis 2030 stehen fixe Förderungen von insgesamt 5,1 Milliarden Euro – gesetzlich verankert –zur Verfügung. Diese Initiative stärkt die schon bestehenden Förderinstrumente des BMK, insbesondere die Umweltförderung im Inland und den Klima- und Energiefonds.

Bis 2030 stehen für eine klimafreundliche und unabhängige Industrie fixe Förderungen von insgesamt 5,1 Milliarden Euro zur Verfügung. 

Angesichts der hohen Energiepreise hat die Bundesregierung bereits eine Reihe von Maßnahmen getroffen, die Haushalte und die Wirtschaft unterstützen sollen. Dazu gehören der Energiekostenzuschuss für Unternehmen, der Stromkostenzuschuss für Haushalte und der Klimabonus. Noch in Vorbereitung ist das Strompreiskosten-Ausgleichsgesetz, das Unternehmen mit besonders hohem Verbrauch unterstützen soll.«

(Bilder: iStock, Silvia Zellinge, Michael Buchner)

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up