Mittwoch, Juni 07, 2023

Das AFI – Aluminium-Fenster-Institut vergibt ab Beginn nächsten Jahres für alle in der Metallbaubranche tätigen Unternehmen Lizenzen der Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster. 

Das AFI öffnet sein drei Jahrzehnte altes Kommunikations-Netzwerk für alle Metallbaubetriebe. Die Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster – die in der österreichischen Bevölkerung einen Bekanntheitsgrad von rund 30 Prozent hält – steht dabei im Fokus. Hintergrund ist das ab Jänner 2023 aktive neue Geschäftsmodell des AFI, in dessen Mittelpunkt die österreichischen Metallbauunternehmen rücken. In Kooperation mit der AMFT – Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall Fenster/Türen/Tore/Fassaden will das AFI gemeinsam mit Systemanbietern, Oberflächenveredelungsbetrieben, Glasproduzenten und anderen Unternehmen oder Organisationen der Branche tätig sein.

Kern der neuen Strategie sind die Interne Kommunikation und das neutrale Metallbau-Marketing. Im Rahmen der Internen Kommunikation ermöglicht der Verein beispielsweise die Entwicklung von Positionen, die Lizenznehmer*innen und Lizenzpartner*innen von innen her stärken sollen. Nach außen fungiert das AFI als neutrales öffentliches Sprachrohr des Metallbaus. Als Vision gilt der Aufbau einer „Metallbau.Influencer.Community“, die für den Metallbau -  auch online  - ein selbstbewusstes Image kommuniziert.

Leistungen im Rahmen der Lizenz

Das neue Lizenzkonzept AFI.Zukunft enthält neben gemeinsamen Aktivitäten zahlreiche Direktleistungen für in der österreichischen Metallbaubranche tätige Unternehmen. Beispiele sind branchenspezifische sowie regionale Impulstreffen, regionale und unternehmensspezifische Werbe-, PR- und Social-Media-Kampagnen, Aktivitäten rund um das AFI-Weißbuch der Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster, die Ausschreibung des Aluminium-Architektur-Preises in Kooperation mit namhaften österreichischen Architektur-Organisationen sowie die Entwicklung einer portfoliogerechten Lizenznehmerliste mit hohem Mehrwert für Auftraggeber und Auftragnehmer.

(Titelbild: Andreas Scheiblecker)

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up