Freitag, April 19, 2024
Die vierte Säule

Der geförderte Wiener Wohnbau bekommt eine neue Säule. Den Grundkriterien Planung, Ökonomie und Ökologie wird die soziale Nachhaltigkeit zur Seite gestellt. Neuer Jury-Vorsitzender ist der Direktor des Architekturzentrums Wien Dietmar Steiner.

Der geförderte Wiener Wohnbau wird in Zukunft noch stärker auf die individuellen Wohnbedürfnisse der Zukunft eingehen, verspricht Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Er wünscht sich maßgeschneiderte Wohnlösungen, die „den soziodemographischen Veränderungen und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen in allen Lebenslagen entsprechen“. Dafür wird es künftig einige Neuerungen bei den Kriterien für Bauträgerwettbewerbe geben. Alle an den Wettbewerben teilnehmenden Projekte werden neben den bisher gültigen Grundkriterien Planung, Ökonomie und Ökologie ab 2009 auch hinsichtlich ihrer sozialen Nachhaltigkeit bewertet. Damit will Ludwig einen Schwerpunkt auf die Entwicklung und Realisierung von Wohnformen legen, die Innovation mit Kostenbewusstsein verbinden.

Verantwortlich für die Umsetzung dieses Vier-Säulen-Modells wird der neue Jury-Vorsitzende Dietmar Steiner sein. Der Direktor des Architekturzentrums Wien ist davon überzeugt, dass der geförderte Wohnbau in Wien funktioniert. Er attestiert der Bundeshauptstadt ein führendes Preis-Leistungs-Verhältnis, sieht aber durchaus auch noch Verbesserungspotenzial. „Die Anforderungen haben sich geändert. Während früher ein großes Wohnzimmer, ein mittleres Schlafzimmer und ein sehr kleines Kinderzimmer gebaut wurden, heißt die Direktive heute: Ein Mensch, ein Raum.“ Diese Erkenntnisse aus der Wohnbauforschung gelte es nun in die Realität umzusetzen.

Seit 1995 werden Wiener Wohnprojekte ab einer geplanten Wohnungszahl von 300 Wohnungen von einer Fachjury bewertet, um die beste Lösung zu finden. Projekte, die unter dieser Wohnungszahl liegen, werden durch den Grundstücksbeirat beurteilt. Beide Instrumente haben laut Ludwig für deutlich mehr Wettbewerb gesorgt und sichern die Leistbarkeit des Wohnens. Die Einsparungen bei den durchschnittlichen Baukosten liegen laut Ludwig bei 15 Prozent und werden direkt an die Mieter weiter gegeben.

Die vierte Säule: Soziale Nachhaltigkeit
Im geförderten Wiener Wohnbau werden die bisherigen Grundkriterien Planung, Ökonomie und Ökologie um die soziale Nachhaltigkeit ergänzt. Damit soll den sozialen Aspekten der Architektur mehr Gewicht verliehen werden. Ausschlaggebend sind folgende Aspekte:

- Nutzungsneutrale, flexible Räume
- Kompaktheit des Baukörpers (Verhältnis Außenflächen zu Kubatur)
- Wirtschaftliche Grundrisse (Verhältnis Erschließungsflächen zu Wohnnutzfläche)
- Allgemeinflächen: Mehrfachnutzung, kommunikative Qualitäten
- Alltagstauglichkeit und angstfreie (Frei-)Räume
- (Soziale) Qualität der wohnungseigenen und hauseigenen Grün- und Freiräume
- Robustheit
- Möblierbarkeit
- Einbindung unterschiedlicher Wohnformen
- Mindestens drei innovative Elemente, die das Kriterium der Kostengünstigkeit erfüllen
- Berücksichtigung von Betriebs- und Erhaltungskosten
- Berücksichtigung von Aspekten des Quartiersmanagement

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
26. Jänner 2024
Der Bewerb um die höchste staatliche Auszeichnung für Unternehmensqualität in Österreich ist eröffnet. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sucht Quality Austria wieder...
Firmen | News
01. März 2024
Unter dem Motto „Mission Zukunft - Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme" veranstalten die Deutsche Handelskammer in Österreich in Kooperation mit Fraunhofer Austria Research das Deutsch-...
Alfons A. Flatscher
02. Jänner 2024
... das Alte geht. Die Welt ist im Wandel. Wir wandeln uns mit. Der REPORT ist im Wandel und erscheint in neuem Kleid: Mit neuem Layout, auf besserem Papier und mit einer Weiterentwicklung des inhaltl...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Katharina Bisset
07. Februar 2024
Ab 14. Februar 2024 müssen alle Pflichten des Digital Services Act von betroffenen Unternehmen umgesetzt werden – aber was bedeutet dies konkret? Der Umfang der Pflichten hängt davon ab, welche Dienst...
Alfons A. Flatscher
26. Jänner 2024
Ganz oben auf der Agenda unserer Leser*innen steht: Neues schaffen! Wir haben gefragt, 150 Leser*innen haben uns qualifizierte Antworten geliefert. (Zum Artikel: Chancen überall, nicht erst ab 2025) D...
Mario Buchinger
22. Jänner 2024
In der Consulting- und Coaching-Branche gibt es sicher einige Leute, die kompetent Organisationen unterstützen können. Aber viele der Coaches und Consultants nützen meist nur sich selbst. Worauf Unter...
Nicole Mayer
30. Jänner 2024
Durch den rasanten Fortschritt der digitalen Transformation und den zunehmenden Einsatz von Informationstechnologien wird die (Informations-) Sicherheit sensibler Unternehmensdaten immer wichtiger. Or...

Log in or Sign up