Donnerstag, November 30, 2023

Die Enquete „Chance Bau“ geht in die nächste Runde. Nach einer pandemiebedingten Pause hoffen wir, Sie am 23. Mai 2022 bei der nächsten Ausgabe des Branchentreffs persönlich begrüßen zu dürfen.

Die Themen:
- Klimawandel - Die Bauwirtschaft als Motor für den Klimaschutz
- Nachhaltige Beschaffung
- Baumaterialien – von Lieferengpässen und Preissteigerungen bis zur Baustoffneutralität

Das Format:
Zu jedem Themenblock erarbeiten anerkannte Branchenvertreter*innen in breit gefächerten Expert*innenrunden im unmittelbaren Vorfeld der Enquete konkrete Ideen, Vorschläge und Maßnahmen, die das Thema vorantreiben können. Die Ergebnisse dieser Runden werden dann im Rahmen der Enquete "Chance Bau" präsentiert und mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft diskutiert. Damit werden der Politik konkrete Verbesserungsvorschläge mit auf den Weg gegeben, die das Bauen einfacher, effizienter und besser machen sollen.


Die Expert*innen:
Hier eine Auswahl der teilnehmenden ExpertInnen und Politikern in alphabetischer Reihenfolge (weitere folgen): Gottfried Baumgartner, HD Architekten, Bernhard Breser, Landesinnungsmeister Bau Burgenland, Georg Bursik, Baumit, James Denk, Drees und Sommer, Julia Fritz, PHH Rechtsanwälte, Andreas Fromm, Asfinag, Stefan Graf, Leyrer + Graf, Stephan Heid, Heid und Partner, Ingrid Janker, Knauf, Siegfried Kohler, oa.sys group, Gerhard Kopeinig, Arch+More, Peter Krammer, Strabag, Johannes Margreiter, Neos Bautensprecher, Josef Muchitsch, GBH, Christian Öhler, BMK, Andreas Pfeiler, Fachverband Steine-Keramik, Severin Plattner, Heid und Partner, Bernd Rießland, GBV, Johann Singer, ÖVP Bautensprecher, Stefanie Werinos-Sydow, PHH, u.v.m.

Nutzen Sie die Möglichkeit und seien Sie dabei an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft! Die Teilnahme ist kostenlos!


Wann:
23. Mai 2022,
15:30 bis 17:00 Uhr (Einlass 15:00 Uhr),
anschließend Buffet & Networking

Wo:
Seminar- und Veranstaltungszentrum CATAMARAN
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

Hier gehts zur Anmeldung

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up