Donnerstag, Jänner 23, 2025
Mischek Systembau: Start für neuen Rohrverlege-Roboter
Der Rohrverlegeroboter biegt die Rohre vollautomatisch nach den Daten aus dem Elementplan. (Bild: STRABAG)

Mischek Systembau GmbH, eine Tochterfirma des Bautechnologiekonzerns STRABAG, eröffnet im Fertigteilwerk in Gerasdorf einen neuen Roboter zur Vorfertigung von betonkernaktivierten Fertigteilen und der automatisierten Verlegung von Aluverbundrohren.


„Vorfertigung zählt zu den Megatrends in der Bauindustrie. Die Baustelle zieht dabei ins Trockene, in die Werkshallen. Gebäude werden dort hocheffizient und teilweise robotisiert in Einzelmodulen vorproduziert und vor Ort nur noch zusammengefügt.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Unabhängig von Wind und Wetter lässt sich in der Fabrik automatisiert und präzise fertigen. Bauzeit und -kosten sinken, die Qualität steigt, die Arbeit wird zeitgemäß angenehmer – und damit auch attraktiver auf dem angespannten Fachkräftemarkt“, sagt Peter Krammer, Vorstandsmitglied der STRABAG SE.

Ein eigenes Innovationsteam beschäftigt sich seit Jahren mit der Entwicklung von Fertigteilen, die nicht nur mit höchstmöglichem Vorfertigungsgrad produziert, sondern durch technische Einbauten im System zu einer hochfunktionellen, qualitätsgeprüften Einheit werden.


Vorgefertigte Betonkernaktivierung 

Ein Teil dieses haustechnisch innovativen Systems ist das Deckenelement Mischek strong & active. „Auf Basis der unterstellungsoptimierten Elementdecke haben wir Mischek strong & active entwickelt. Das vorgefertigte Element wird durch eine integrierte Bauteilaktivierung zur funktionellen Einheit, inklusive werksseitig eingebrachtem Heiz- und Kühlregister und so vom Werk auf die Baustelle geliefert.
Die einzelnen Elemente werden dort nur noch miteinander verbunden, dann ist die Temperierung einsatzbereit.

Das spart nicht nur Zeit, Lagerfläche und Logistikprozesse, sondern hat auch hinsichtlich der Ausführungsqualität und der Kontrolle im Betrieb erhebliche Vorteile. Der fertiggestellte Rohbau ist außerdem ab Tag 1 beheizbar. Die Bauteilaktivierung erlaubt Heizung und Kühlung durch dieselben Leitungen, die im Werk mittels eines Roboters eingebracht werden“, erklärt STRABAG Unternehmensbereichsleiter und Mischek Systembau Geschäftsführer Markus Engerth.

Robotik im Fertigteilwerk

Genau dieser Roboter wurde nun eröffnet. „Der Roboter übernimmt die Daten aus dem Elementplan eines Fertigteils und weiß danach, wie die Rohre zu biegen sind. Aus den Daten des Palettenbelegungsprogramms kennt er außerdem die Lage des Fertigteils auf der Palette. Er biegt also das Aluverbundrohr in die gezeichnete Form und legt sie an die exakt dafür vorgesehene Lage in die Schalung für das Fertigteil ein“, so Werksleiter Anton Glasmaier.

Bereits vor der Eröffnung des Roboters sind schon 20.000 m2 der neuen Mischek strong & active in Auftrag gegeben worden. Der Roboter selbst wurde direkt für die Ansprüche der Produktion des Fertigteils Mischek strong & active geplant und produziert und ist einer von drei hochmodernen robotisierten Anlagen im Mischek Werk.
Ein Schalungsroboter, der automatisch nach Elementplänen Schalungen verlegt, und eine Mattenschweißanlage für die automatische Herstellung von Bewehrungsmatten sind schon seit 2019 im Einsatz.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...

Log in or Sign up