Samstag, Jänner 25, 2025
ETHOUSE Award 2022: 5 Gebäudesanierungen nominiert
Nominiert ist u.a. die Volksschule Brixlegg. (Bild: Angelo Kaunat)

Zum elften Mal hatte die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme den ETHOUSE Award ausgeschrieben, der Preis für energieeffiziente Sanierungen in Österreich.

Eingereicht werden konnte in den Kategorien öffentliche und gewerbliche Bauten sowie Wohnbau. Am 16. November 2021 kam die ExpertInnen-Jury zusammen und nominierte fünf Projekte für den Award. Diese stehen neben Energieeffizienz ebenfalls für Innovation, einen besonderen Zugang zur Gestaltung sowie für die hervorragende Verarbeitung des Wärmedämmverbundsystems (WDVS). Die Verleihung findet im März 2022 in Wien statt.
 
Unter dem Vorsitz von Architektin Renate Hammer evaluierte die ExpertInnen-Jury am 16. November 2021 in einer Online-Sitzung eingereichten Gebäudesanierungen.
Ihr Hauptaugenmerk lag auf Energieeffizienz, Innovation, architektonische Umsetzung & Ästhetik sowie auf dem richtigen Umgang mit dem Wärmedämmverbundsystem (WDVS). Fünf Projekte punkteten besonders in diesen Kriterien:

„Die Einreichungen zeigen eine ausdifferenzierte Materialwahl und Konstruktionsmethoden in der thermischen Sanierung“, resümiert die Jury-Vorsitzende. „Etliche Projekte verbessern nicht nur konsequent die Gebäudeperformance im Sinne unserer Klimaschutzziele. Sie unterstreichen auch, wie relevant die Gebäudesanierung für eine gelingende Baukultur ist.“
 
Die Nominierten haben noch etwas gemeinsam: In keinem Objekt ist Gas- oder Ölheizung installiert. Sie tragen der Zeit Rechnung und stehen als Leuchtturm-Projekte auch für die Mission der ARGE QG WDS: ein energieeffizienter Gebäudebestand. Die nominierten Projekte ETHOUSE Award 2022 sind von West- nach Ostösterreich lokalisiert: Zwei Tiroler Gebäudesanierungen, ein Linzer Stadthaus, ein Gemeindebau sowie ein mehrgeschossiger Bau in Wien.

 
Die Jury des ETHOUSE Award 2022 unter dem Vorsitz von Renate Hammer, Architektin, Institute of Building Research & Innovation:

- Clemens Hecht, Sprecher ARGE QG WDS
- Martin Kargl, Herausgeber und Geschäftsführer wohnnet Medien
- Christine Müller, Architekturpublizistin
- Ralf Pasker, Geschäftsführer EAE – Europäischer Dachverband WDVS
- Heinz Plöderl, Architekt, PAUAT ZT GmbH
- Christian Pöhn, Stadt Wien, Magistratsdirektion Bauten und Technik, Energieeffizienz- und Klimaschutzangelegenheiten im Gebäudesektor

 
Die Nominees:

Volksschule Brixlegg
Architektur: ARGE Architekturhalle Arch. R. Wulz Zivilitechniker KG mit ILIOVAarchitektur in Zusammenarbeit mit Ing. Manfred König
Verarbeitung: Hans Bodner BaugesmbH + CoKG


Franzosen Häuser Innsbruck
Bauträger: NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH
Verarbeitung: Hans Bodner BaugesmbH + CoKG


 
Wohnhausanlage 1110 Wien 
Bauträger: GSD Gesellschaft für Stadt- und Dorferneuerung Ges.m.b.H
Architektur: Arch. Werner Rebernig
Verarbeitung: ARGE Porr Bau GmbH und Zinglbau GmbH



Gemeindebau 1140 Wien
Architektur: Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH
Verarbeitung: DI Wilhelm Sedlak GmbH mit ihrem Tochterunternehmen Zinnrot Fassade & Malerei  


 
Stadthaus Linz
Architektur: mia2 Architektur ZT GmbH
Verarbeitung: Markmont GmbH



Projektdetails und weitere Informationen zum ETHOUSE Award finden Sie unter: www.ethouse.waermedaemmsysteme.com

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up