Dienstag, Jänner 21, 2025
Die besten Hochbauer Österreichs 2021
Der Sieger des Bundeswettbewerbs der Hochbauer 2021: Kilian Lupinski (Bild: LI Bau Salzburg)

Kilian Lupinski aus der Steiermark hat den Bundeswettbewerb der Hochbauer 2021 für sich entschieden.

Die besten heimischen Nachwuchs-Hochbauer stellten von 5. bis 7. Oktober an der BAUAkademie Salzburg ihr Können und Fachwissen unter Beweis. Unter Hochdruck und den Augen einer fachkundigen Jury arbeiteten die 22 besten Nachwuchs-Fachkräfte an ihrer Wettbewerbsbaustelle.

Die Aufgabe: Die Erstellung eines Planziegelmauerwerks mit entsprechender Sockelausführung, Grob- und Feinverputz. Weiters musste ein Sichtmauerwerk, sowie eine Unterzugschalung inklusive Bewehrung gefertigt werden. Den theoretischen Teil des Wettbewerbs bildete ein zweistündiger schriftlicher Test über die Bereiche Fachrechnen, Fachzeichnen, Werkstoff- und Baustoffkunde sowie Arbeitssicherheit.

Eine 12-köpfige Jury bewertete sowohl Optik als auch Präzision der Werkstücke. Jede Millimeterabweichung vom Lot bedeutete einen Abzugspunkt. Insgesamt hatte jeder Teilnehmer für sein Werkstück ein Punktekonto von 450, wobei der Theorieteil nochmals 50 Punkte einbringen konnte.

Nach Bewertung der Werke standen die Ergebnisse fest: Kilian Lupinski aus der Steiermark holt sich nach drei fordernden Tagen den ersten Platz. Dahinter folgen Maximilian Brugger aus Salzburg und Franz Riegler aus Niederösterreich.
Als Belohnung für die starke Leistung erhalten die drei Erstplatzierten einen Scheck über 2.000 (Platz 1), 1.500 (Platz 2) und 1.000 Euro (Platz 3).

Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Die Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken erfordern hochqualifizierte Mitarbeiter. Die Bauwirtschaft bildet diese im Rahmen der einzigartigen trialen Ausbildung aus. Dieses Zusammenspiel von Unternehmen – Berufsschule und Lehrbauhof bringt Fachkräfte hervor, die international zu den Besten gehören. Mit dem Bundeswettbewerb der Hochbauer wollen wir die besten Nachwuchskräfte vor den Vorhang holen.“

Peter Dertnig, Landesinnungsmeister der Landesinnung Bau Salzburg und damit Gastgeber, erklärt: „Es macht mich stolz, dass der Bundeswettbewerb der Hochbauer heuer in Salzburg stattgefunden hat. Wir möchten diesen Anlass nützen, um nicht nur auf das hohe Leistungsniveau unserer Fachkräfte aufmerksam zu machen, sondern auch auf die tollen Chancen einer Baulehre: attraktive Entlohnung, spannende Aufgabenbereiche, ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.“


Weitere Fotos zur Siegerehrung unter: www.flickr.com, LI Bau Salzburg, bzw. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Hier geht's zur Übersicht der Wettbewerbsteilnehmer: www.wko.at

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...

Log in or Sign up