Samstag, Dezember 09, 2023
Thermische Sanierung historischer Fassaden

Mit der »Fassadensanierung Premium« ist es Austrotherm gelungen, Außenhüllen von Gründerzeitgebäuden originalgetreu zu reproduzieren und einer energetischen Optimierung zu unterziehen. Die neue Lösung kombiniert die leistungsstarke Austrotherm Resolution als Fassadenplatte mit wiederhergestellten Fassadenprofilen. 

In der Graf-Starhemberg-Gasse im 4. Wiener Gemeindebezirk ist es Austrotherm gelungen, mit »Fassadensanierung Premium« ein historisches Baujuwel wieder zum Strahlen zu bringen. Bei den Sanierungsarbeiten des Gründerzeithauses waren die Sanierungsexperten mit ungedämmtem Mauerwerk konfrontiert, das aufgrund des ermittelten Heizwärmebedarfs wenig Spielraum ließ. Eine herkömmliche Außendämmung hätte die baurechtlich zulässigen Maße weit überschritten.

Mit der hocheffektiven Wärmedämmplatte Austrotherm Resolution (Lambdawert 0,022 W/(mK)) benötigte man hier lediglich eine Dämmdicke von fünf Zentimetern anstelle der rund zehn Zentimeter, die eine gleich wirkungsvolle herkömmliche Dämmung in Anspruch genommen hätte. Generalunternehmer Stefan Widerhofer: »Die Herausforderung war, dass wir nur in geringem Maß vor die Baulinie kommen durften. Mit der Austrotherm Resolution erhielten wir 100 Prozent Dämmung«.

Dazu schaffen Austrotherm Fassadenprofile mithilfe detaillierter Rekonstruktionen eine vollständige und authentische Außenansicht. Haltbarkeit für die Zukunft gewährleistet dabei eine witterungsbeständige Beschichtung, die sie widerstandsfähig macht. Mithilfe von individuellen Zuschnitten ist es möglich, die Fassade originalgetreu zu rekonstruieren; nahezu jede Form ist realisierbar. Die Originalmaße der vorhandenen Profile werden abgenommen, um sie im Austrotherm Werk Pinkafeld 1:1 nachzubauen. Zusätzlich werden die Bestandsflächen vermessen und deren Daten auf die leere Fläche übertragen, wo die neuen Elemente punktgenau angeordnet werden. 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up