Freitag, Dezember 08, 2023
Digitale Baueinreichung

Die Stadt Wien erweiterte mit 1. Februar die Möglichkeiten für die digitale Baueinreichung und arbeitet schon jetzt an der Integration von BIM, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality.

Jedes Jahr gehen in der Bundeshauptstadt rund 13.000 Einreichungen ein, der Großteil davon wird schon jetzt digital erstellt. Seit 1. Februar können die Unterlagen aber nicht nur online über die Internetseite mein.wien.gv.at eingebracht und von der Baupolizei elektronisch verarbeitet werden. Jetzt wird das gesamte Verfahren – von der Einreichung bis zur Fertigstellung – digital abgewickelt. »Diese neue Möglichkeit erspart den Einreichenden und der Stadt Zeit, Geld und Aufwand und macht Bauverfahren schneller, effizienter und transparenter«, so Bürgermeister Michael Ludwig. Bisher war es erforderlich, Pläne in dreifacher Ausfertigung an die Baupolizei zu übermitteln.

Mit dem Digitalen Bauverfahren benötigt die Behörde keine Ausfertigung auf Papier mehr. Und die Akteneinsicht im laufenden Verfahren ist nun ebenfalls bequem online möglich. »Eine rasche und einfache Abwicklung von Bauverfahren stärkt Wien. Ich begrüße es sehr, dass die Baupolizei als digitaler Vorreiter dieses zukunftsweisende Verfahren anbietet. Das ist für die Stadt, die Wienerinnen und Wiener und die Bauwirtschaft eine Win-Win-Win-Situation«, erklärt Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.

Zusätzlich arbeitet die Stadt Wien mit dem Forschungsprojekt #BRISE an der Integration von BIM, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality in die digitale Baueinreichung.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up