Donnerstag, November 30, 2023
Das Rushmore Building an der Riverside ist Teil des größten Bauvorhabens in New York seit 50 Jahren. Das österreichische Unternehmen Getzner Werkstoffe spielte beim Bau des 130-Meter-Wolkenkratzers eine nicht unwesentliche Rolle. Die Vorarlberger sorgten dafür, dass zwei Etagen vom Rest des Gebäudes entkoppelt sind – wie Schubladen zum Herausnehmen.

Ideales Bauland sieht anders aus. Direkt auf dem Grundstück des Rushmore Buildings verläuft ein Bahntunnel der New Yorker Amtrak-Gesellschaft, täglich verkehren zwei Bahnlinien mit je 25 Tonnen Achslast und eine U-Bahnlinie ist auch geplant. Kein Wunder, dass das Bebauungsgebiet an der New Yorker Riverside von Investoren und Bauherren bislang gemieden wurde. Einzig Donald Trump ließ sich von den widrigen Umständen nicht abhalten und gab das Rushmore Building in Auftrag, einen 130 Meter hohen Wolkenkratzer mit zwei Türmen und 41 Stockwerken. Die von der Eisenbahn hervorgerufenen Vibrationen und Schwingungen der Bahn sollte Getzner unter Kontrolle bringen. Dieser Herausforderung begegneten die heimischen Schwingungsexperten mit einer baulichen Innovation. Gemeinsam mit Experten erarbeitete Getzner als Spezialist für Schwingungsisolierungen eine innovative Lösung: Einzelne Etagen des 41-stöckigen Bauwerks haben elastische Lager. Zwei Stockwerke sind schwingungstechnisch komplett entkoppelt. Der erste Stock und der Mezzanin des Gebäudes liegen auf neun Zentimeter dicken Lagerblöcken aus dem Polyurethan-Werkstoff Sylomer. Keine der beiden Etagen ist fest mit dem Gebäude verbunden. Auch seitlich schützen Sylomer-Matten die tragenden Säulen gegen den Einfluss von Wind. Rein theoretisch könnten beide Etagen wie Schubladen herausgenommen werden.
Gemeinsam mit Architekten und Dynamikern erstellte Getzner detaillierte Lastverteilerpläne, in denen die Belastung jedes der 350 Auflagepunkte exakt ermittelt wurde. Der erste Stock wurde mit Unterzügen realisiert, im zweiten Stock ist die Isolation in die Decke eingelassen.
Als Partner vor Ort fungierte als Projektkoordinator das amerikanische Unternehmen Soundown Corporation. Für Getzner begann die Bauphase im Juli 2007 und endete im Frühjahr 2008. Mit den Leistungen der Projektpartner zeigte sich Generalunternehmer Bovis Lend Lease sehr zufrieden. »Wo Schwingungsisolierung erforderlich ist, da kann ich ohne Zögern Getzner, Soundown und die Sylomer- Produkte empfehlen«, sagt Project Manager David Ridoutt.

Eckdaten: 130 m hoch, 41 Stockwerke, 2 Türme
Lage: Riverside (Nähe Times Square), Manhattan, N.Y.
Schwingungsisolierung: Getzner Werkstoffe GmbH
US-Projektkoordination: Soundown Corporation
Investor: Extell Development (seit 2005) / Donald Trump

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up