Mittwoch, Juni 07, 2023

Beim Bürogebäude der Pensionsversicherungsanstalt in Wien hat das Architekturbüro Soyka/Silber/Soyka Architekten die Idee des fließenden Wassers aufgegriffen.

Als Reaktion auf die genau gegenüber dem Gebäude gelegene Donau gestalteten sie eine schwungvolle Aluminium-Glas-Fassade. Der Baukörper der Pensionsversicherungsanstalt ist vertikal in drei Zonen gegliedert: Sockelzone mit Erdgeschoß und erstem Obergeschoß, Mittelzone mit den vier Regelgeschoßen und zweigeschoßiger Dachbereich. Die Zonierung wird durch die Auskragung der Regelgeschoße im Bereich Handelskai um ca. drei Meter unterstrichen. Die Fassade – aus Aluminium und Glas – ist hier wellenförmig gebogen.
Lichtdurchflutete Büros. Den Nutzern bietet sich bereits ab dem ersten Obergeschoß ein weitreichender Blick über den Fluss bis hin zur Donauplatte. Die Fassadengestaltung setzt sich auch Richtung Wehlistraße fort und sorgt durch einen großzügigen Einschnitt im Baukörper für lichtdurchflutete Büros und ermöglicht zudem einen natürlich belichteten Innenhof. Da zum Wohlfühlen aber nicht nur Licht, sondern auch Ruhe gehört, wurde die Fassade großteils zweischalig mit einem hohen Schallschutz ausgeführt.
Erstklassige Metallbautechnik. Der Bauherr, die Pensionsversicherungsanstalt, und die Planer wählten den Werkstoff Aluminium und vertrauten auf einen Metallbauer, der die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER führt. Sie setzen damit auf erstklassige Metallbautechnik, die in der Planung und Umsetzung allen architektonischen Anforderungen gerecht wird. Mag. arch. Georg Soyka: »Die heutige Bauwelt ist ohne die hervorragenden Eigenschaften von Aluminium mittlerweile unvorstellbar.«

Weitere Infos unter www.alufenster.at

 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up