Samstag, September 30, 2023
Konferenz zum Gebäude der Zukunft
Foto: Bubu Dujmic

Die Fachhochschule Burgenland veranstaltet in Pinkafeld am 22. und 23. November die wissenschaftliche Konferenz e·nova. Heuer steht die Veranstaltung unter dem Titel „Gebäude der Zukunft?“ und stellt mit dieser Frage die Entwicklung des Gebäudesektors hinsichtlich Vernetzung, Digitalisierung aber auch ökosozialer Aspekte zur Diskussion.

In rund 45 Vorträgen der e-nove, die bereits zum 22. Mal stattfindet, werden sowohl Vertreter aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch berufsfeldorientierte Fachleute unter anderem zu Themenschwerpunkten wie Building Information Modelling, Vernetzte und smarte Gebäude, Energieeffizienz, Wärmepumpentechnologie und deren Integration oder Gebäude im ökosozialen Kontext referieren.

Ein Auszug aus dem Vortragsprogramm: Lukas Böhler von der TU Wien mit dem Beitrag „Fuzzy MPC and Kalman-filter for adaptive smart home automation“, Thomas Schoberer von der Forschung Burgenland GmbH mit dem Beitrag „Building integration of heat pumps – results from the project energy4buildings“, Prof. Alexander Floß von der Hochschule Biberach mit dem Beitrag „The Sizing of Electrical- and Thermal Energy Storages for Buildings”, Hildegund Figl vom Österreichischen Institut für Baubiologie und -ökologie mit dem Beitrag „6D BIM–Terminal: Missing Link für die Haustechnik-Planung CO2-neutraler Gebäude“, Prof.(FH) Peter J. Mayer von der FH Burgenland mit dem Beitrag “ Needs assessment for ambient assistant living-concepts among the elderly population”, FH-Prof. Winfried Egger von der FH Kärnten mit dem Beitrag “High dynamic grid battery storage for EMC harmonic distortion compensations on grid lines”, FH-Prof. Herbert Leindecker von der FH Oberösterreich mit dem Beitrag „BIM - Segen oder Fluch?“, Paul Wegerer von Gassner & Partner Baumanagement GmbH mit dem Beitrag “Hochwertig genutzte Keller – Innerstädtische Nachverdichtung ohne Erhöhung des Heizwärmebedarfs“.

Nähere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.fh-burgenland.at/enova2018 abrufbar.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up