Montag, Dezember 04, 2023
Erfolgreiche Ausbildung bei Strabag

Die im letzten Jahr gestartete Strabag Lehrlingsakademie »Basic« wurde in diesem Jahr nicht nur weitergeführt, sondern sogar noch erweitert. 61 Lehrlinge des Strabag-Konzerns vertieften im Jänner und Februar ihre Fertigkeiten in der BauAkademie Guntramsdorf.

Aus ganz Österreich und den verschiedensten Bereichen des Hoch- und Ingenieurbaus sowie des Verkehrswegebaus kamen die Lehrlinge des Strabag-Konzerns. Grundgedanke der Veranstaltung ist es, Lehrlinge im 1. Lehrjahr von Beginn an auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Baustelle vorzubereiten und sie in die TEAMS WORK-Familie aufzunehmen. Sämtliche Trainer und Ausbilder kommen aus dem Konzern und sind erfahrene Poliere mit einem entsprechenden Know-how und langjähriger Erfahrung auf ihrem Gebiet.
 
Die Lehrlinge sind während ihrer Zeit in der Lehrlingsakademie an fünf Ausbildungsstationen im Einsatz:

  • Beton-/Schalungsbau Mau
  • Mauer-/Verputzarbeiten
  • Kanal-/Lei
  • tungsbau Ve
  • rmessung Pflasterbau


Weiters erhielten die Lehrlinge wichtige Informationen zu Themen wie Arbeitssicherheit, Rechte und Pflichten des Lehrlings und des Arbeitgebers, zum Konzern selbst und zu dessen Organisation.

Am 30.1. und am 21.2.2018 konnten sich dann sowohl Eltern als auch Strabag-Vertreterinnen und -Vertreter bei einem Tag der offenen Tür vor Ort ein Bild vom Weiterbildungsprogramm und den Leistungen der Lehrlinge machen.Strabag-Vorstandsvorsitzender Thomas Birtel nahm sich ebenfalls Zeit, um sich von der Qualität der Ausbildung in der Lehrlingsakademie »Basic« zu überzeugen und mit Lehrlingen und Trainern über die Bedeutung einer guten Fortbildung zu sprechen. Als Ansporn und Motivation für die Lehrlinge betonte er dabei auch die erfolgreiche Teilnahme von STRABAG-Lehrlingen an nationalen und internationalen Berufswettbewerben.

Strabag-Weltmeister beim Bundespräsidenten

Wie erfolgreich die Ausbildung bei Strabag sein kann, zeigten die beiden Strabag-Mitarbeiter Alexander Tury und David Wagner mit ihrem Sieg bei den World Skills 2017 in Abu Dhabi. Bundespräsident Alexander Van der Bellen gratulierte Anfang März in der Präsidentschaftskanzlei den Medaillengewinnern zu ihrem Erfolg.

Die österreichischen Vertreterinnen und Vertreter konnten vergangenen Oktober im Golfstaat Abu Dhabi gleich elf Medaillen in verschiedenen Disziplinen gewinnen. Alexander Tury und David Wagner von Strabag hatten in der Sparte »Betonbau« die Goldmedaille geholt. »Für diese Leistungen und Erfolge möchte ich Ihnen herzlich gratulieren«, meinte Bundespräsident Van der Bellen. »Unsere Fachkräfte sind seit vielen Jahren exzellente Botschafter für Österreich.«

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up