Sonntag, Dezember 03, 2023
Mit einem Klick zum digitalen Dach
Michael Markl

Eine digitale Innovation von Wienerberger ermöglicht Bauherren, Dachdecker und Architekten die Visualisierung des gesamten Tondach-Produktportfolios auf verschiedenen Haustypen mit nur einem Klick. Das kostenfreie Service erleichtert somit die individuelle Planung einer Dachsanierung und eines Neubaus.

Wird ein Haus gebaut oder saniert, ist es für Bauherren ab sofort ganz einfach, sich im Vorfeld das fertige Ergebnis vorzustellen. Das neue Dachvisualisierungstool von Wienerberger hilft bereits während der Planungsphase und unterstützt bei der Entscheidungsfindung. Schnell und mit einem Klick kann damit ein bestehendes Dach mit neuen digitalen Dachziegeln und -farben belegt und somit die ideale Dachlösung gefunden werden.
Mike Bucher, Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie GmbH, freut sich über die digitale Neuerung: „Innovation und Digitalisierung sind für Wienerberger kein Lippenbekenntnis, sondern täglich gelebte Realität. Als Marktführer im Ziegelbereich sehen wir es als unsere Aufgabe, laufend neue Produkte und Services zu entwickeln, um Partnern, Kunden sowie natürlich auch den österreichischen Häuslbauern das Bauen und Sanieren zu erleichtern und einen echten, greifbaren Mehrwert zu schaffen. Ich denke, das ist uns mit dem Dachvisualisierungstool mehr als gelungen.“
Das Online-Tool bietet zwei Möglichkeiten: Zum einen kann das eigene Haus digital mit einem neuen Dach versehen werden. Dafür müssen lediglich hochauflösende Fotos des neu zu gestaltenden Hausdaches an Wienerberger übermittelt werden – bereits binnen zweier Werktage erhält man dann völlig kostenlos die gewünschte, individuelle Visualisierung inklusive weiterführender Produktinformationen per E-Mail zugesendet. Zum anderen können vorhandene Haustypen mit einer breiten Auswahl an Dachziegelmodellen, Farben und Verlegearten neu eingedeckt und in wenigen Schritten online veranschaulicht werden.
Mike Bucher ergänzt: „Mit dem Programm haben Häuslbauer bzw. -sanierer die Möglichkeit, ihr Dach vorab zu planen und sich eine genaue Vorstellung ihrer Dachlösung zu machen. Darüber hinaus geben wir damit unseren Dachdecker-Partnern und Architekten ein effektives und benutzerfreundliches Werkzeug in die Hand, mit dem sie ihre Kunden noch gezielter und individueller über unsere ästhetischen Dachvarianten informieren können.“

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up